Menschenrechte und Friedenssicherung
Reihe: | Politik betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Kriege, Konflikte , Sachthemen , Umwelt |
Zielgruppe: | Lehrer/innen für die Sek. II und die Klassen 9 und 10 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, perforiert, 28 Seiten, inkl. 2 farbige OH-Folien |
Produktnummer: | 40-1106 |
Die vorliegende Unterrichtseinheit zum Thema "Menschenrechte" umfasst drei Themenblöcke:
- Der erste Teil bringt den Schülerinnen und Schüler die Menschenrechte näher. Es kann z.B. mit den Kinderrechten begonnen werden, die den Schülerinnen und Schülern näher sind, als die bisweilen abstrakten Formulierungen der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.
- Im zweiten Teil können exemplarisch verschiedene Menschenrechtsverletzungen erarbeiten werden: Neben der Einschränkung von Freiheitsrechten am Beispiel des chinesischen Künstlers Ai Weiwei, können die Schülerinnen und Schüler anhand der Flüchtlingsproblematik in Deutschland feststellen, dass Menschenrechtsverletzungen nicht nur in für sie fernen Ländern vorkommen, sondern unmittelbar auch in ihrem eigenen Land auftreten können.
- Der dritte und letzte Teil der Einheit beschäftigt sich mit der Frage, wie Menschenrechte umgesetzt werden können. Die Schülerinnen und Schüler lernen Möglichkeiten zur Umsetzung der Menschenrechtsverletzungen des vorherigen Kapitels kennen und reflektieren ihre eigene Bereitschaft, sich für Menschenrechte einzusetzen.
Anmelden
Ein Account für alle Portale!
Ihr Zugang (auch bei neuem Passwort) gilt für alle Angebote der Bergmoser + Höller AG.
- Schnelles Einkaufen
- Speichern Sie Ihre Daten und Einstellungen
- Einblick in Ihre Bestellungen inkl. Versandinformationen
- Verwalten Sie ihr Newsletter-Abonnement
Anmelden
Ein Account für alle Portale!
Ihr Zugang (auch bei neuem Passwort) gilt für alle Angebote der Bergmoser + Höller AG.
- Schnelles Einkaufen
- Speichern Sie Ihre Daten und Einstellungen
- Einblick in Ihre Bestellungen inkl. Versandinformationen
- Verwalten Sie ihr Newsletter-Abonnement
Aus dem Inhalt
- 1. Teil: Menschenrechte?
- 2. Teil: Fallbeispiele
- 3. Teil: Wie können Menschenrechte umgesetzt werden?