Max Frisch: "Homo Faber"
Max Frisch: "Homo Faber"
Reihe: | Deutsch betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Epik |
Erscheinungsjahr: | 2013 |
Zielgruppe: | Lehrer/-innen für die Sek. II und die Klassen 9 und 10 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, 32 Seiten, perforiert, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte und Bilder) |
Produktnummer: | 42-1303 |
Digital
27,50 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Verfügbar
Versandkostenfrei
Produktinformationen "Max Frisch: "Homo Faber""
Max Frischs Roman "Homo Faber" entwickelte sich nach seiner Veröffentlichung 1957 schnell zum Bestseller und gilt als eines seiner bekanntesten Prosawerke. An vielen Schulen gehört er bis heute zum verbindlichen Lektürekanon des Deutschunterrichts, in Baden-Württemberg beispielsweise ist er Pflichtlektüre für die Abiturprüfung 2014.
- Die angebotene handlungs- und produktionsorientiert ausgerichtete Unterrichtseinheit stellt in einem ersten Teil die Themen des Romans vor und führt zu einer ersten Annäherung an die Hauptfigur, die thematischen Schwerpunkte und die Komposition.
- Der zweite Teil behandelt dann detailliert die Themen "Natur und Technik", "Männer und Frauen" und "Selbstfindung".
- Danach begegnen die Lernenden den 50er-Jahren, um eine Vorstellung dieser Zeit, der damaligen Kultur und der Gesellschaft zu erhalten, sodass Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu ihrer Lebenswelt entdeckt werden können.
- Abschließend setzt sich die Lerngruppe mit literaturwissenschaftlichen und gattungstypologischen Fragestellungen auseinander.
Aus dem Inhalt
- Annäherung an die zentralen Themen des Romans
- Homo faber und ... die Technik, das Reisen, die Frauen und die Entwicklung seines Charakters
- Die Gesellschaft in den 50er-Jahren
- Die literaturwissenschaftliche Bewertung des Romans
- Lernerfolgskontrolle