Literaturfilm mit Unterrichtsbeispielen zu Effi Briest
Reihe: | Deutsch betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Allgemeine Literaturthemen , Autoren |
Erscheinungsjahr: | 2015 |
Zielgruppe: | Lehrer/-innen für die SEK. II und die Klassen 9 und 10 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, perforiert, 32 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte und Bilder) |
Produktnummer: | 42-1504 |
Darum soll es in diesem Unterrichtsvorhaben nicht gehen, sondern um den "Literaturfilm". Diese - den anderen gängigen Gattungsbezeichnungen für Filme - angepasste Bezeichnung ist bewusst gewählt worden, um die Schülerinnen und Schüler mit einem Medium zu konfrontieren, das sie aus ihrem Alltag hinreichend kennen.
Um eine intensive Beschäftigung mit dem Literaturfilm durchführen zu können, wird zunächst ein Zugang angebahnt, der sich zunächst auf ihre eigenen Seh- und Reflexionswahrnehmungen stützt. Es geht vor allem darum, das Interesse der Lernenden zu wecken, nach den Produktions- und Distributionsbedingungen sowie den strukturellen Besonderheiten des Mediums zu fragen und natürlich auch die eigenen (oft unbewussten) Rezeptionsweisen zu hinterfragen.
Im Mittelpunkt steht damit die Filmanalyse, wie sie beispielsweise der neue Kernlehrplan für das Fach Deutsch in NRW fordert. Der Analyse schließt sich eine Phase der Bewertung von Filmen an, die ebenso wie die nachfolgende mit den eigenen Adaptationsversuchen die Möglichkeit bieten soll, das in dem Unterrichtsvorhaben Erlernte zu reflektieren und in der Praxis zu erproben.
Anmelden
Ein Account für alle Portale!
Ihr Zugang (auch bei neuem Passwort) gilt für alle Angebote der Bergmoser + Höller AG.
- Schnelles Einkaufen
- Speichern Sie Ihre Daten und Einstellungen.
- Bestellübersicht und Versandinformationen
- Verwalten Sie Ihr Newsletter-Abonnement
Anmelden
Ein Account für alle Portale!
Ihr Zugang (auch bei neuem Passwort) gilt für alle Angebote der Bergmoser + Höller AG.
- Schnelles Einkaufen
- Speichern Sie Ihre Daten und Einstellungen.
- Bestellübersicht und Versandinformationen
- Verwalten Sie Ihr Newsletter-Abonnement
Aus dem Inhalt
- 1. Teil: Das Vorwissen über "Film" aktivieren
- 2. Teil: Filme verstehen lernen (Basiskenntnisse erwerben)
- 3. Teil: Einen Literaturfilm analysieren
- 4. Teil: Einen Literaturfilm bewerten
- 5. Teil: Vorschläge für eigene Adaptationsversuche
- 6. Teil: Lernerfolgskontrolle