La francophonie
La francophonie
Reihe: | Französisch betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Landeskunde |
Erscheinungsjahr: | 2010 |
Zielgruppe: | Lehrer/-innen für die Sek. II und die Klassen 10 |
Seitenzahl: | 32 |
Produktnummer: | 46-1004 |
Digital
27,50 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Verfügbar
Versandkostenfrei
Produktinformationen "La francophonie"
Die Verbreitung der französischen Sprache, sei es als Muttersprache in Frankreich und Kanada oder etwa als administrative Sprache in vielen Staaten Afrikas, bedeutet nicht nur gemeinsame sprachliche Wurzeln, sondern auch von den Mitgliedstaaten geteilte humanistische Werte. Frankophonie ist 2011/12 Abiturthema in zahlreichen Bundesländern.
Die aktuelle Ausgabe dient dazu, den Schüler/-innen einen Eindruck dieser aktuellen, teils konfliktreichen frankophonen Wirklichkeit zu vermitteln. Anhand der Schwerpunktthemen Kanada und Afrika wird eine Annäherung an das komplexe Phänomen möglich. So setzen sich die Schüler/-innen anhand von Texten, Übungsaufgaben und anschaulichem Bildmaterial mit dem Kampf der Quebecer um den Erhalt des frankophonen Erbes sowie Kanada als multikulturellem Einwandererland auseinander.
Ganz andere Facetten beleuchtet das anschließende Kapitel über Frankophonie in Afrika, in dem die französische Sprache neben zahlreichen einzelnen Nationalsprachen die Landeskultur prägt. Dies lässt sich vor allem auch akustisch nachvollziehen mit dem eingängigen Chanson "Rencontre des langues", das auf der beiliegenden CD eingesungen ist und eine lebendige Unterrichtsstunde verspricht.
Ergänzt wird die Unterrichtseinheit darüber hinaus um grammatische Übungen zum Subjonctif und den Relativpronomen. Eine zusätzliche Stärke des Heftes ist das reichhaltige Foto- und Kartenmaterial, das ein besonders anschauliches Unterrichten ermöglicht.
Die aktuelle Ausgabe dient dazu, den Schüler/-innen einen Eindruck dieser aktuellen, teils konfliktreichen frankophonen Wirklichkeit zu vermitteln. Anhand der Schwerpunktthemen Kanada und Afrika wird eine Annäherung an das komplexe Phänomen möglich. So setzen sich die Schüler/-innen anhand von Texten, Übungsaufgaben und anschaulichem Bildmaterial mit dem Kampf der Quebecer um den Erhalt des frankophonen Erbes sowie Kanada als multikulturellem Einwandererland auseinander.
Ganz andere Facetten beleuchtet das anschließende Kapitel über Frankophonie in Afrika, in dem die französische Sprache neben zahlreichen einzelnen Nationalsprachen die Landeskultur prägt. Dies lässt sich vor allem auch akustisch nachvollziehen mit dem eingängigen Chanson "Rencontre des langues", das auf der beiliegenden CD eingesungen ist und eine lebendige Unterrichtsstunde verspricht.
Ergänzt wird die Unterrichtseinheit darüber hinaus um grammatische Übungen zum Subjonctif und den Relativpronomen. Eine zusätzliche Stärke des Heftes ist das reichhaltige Foto- und Kartenmaterial, das ein besonders anschauliches Unterrichten ermöglicht.
Aus dem Inhalt
- Chapitres
- Chanson
- Bandedessinée
- Transparents
- Controle
- Grammair