Klimawandel
Klimawandel
Reihe: | Politik betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Natur und Umwelt |
Erscheinungsjahr: | 2007 |
Zielgruppe: | Lehrer/-innen für die Sek. II und die Klassen 9 und 10 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, 28 Seiten, perforiert, inkl. 2 farbigen OH-Folien |
Autor: | Dreyer, Manfred |
Produktnummer: | 40-0704 |
Digital
27,50 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei
Produktinformationen "Klimawandel"
Der Klimawandel, also die globale Zunahme der Oberflächentemperatur der Erde ist bereits in vollem Gange. Laut IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) ist die Klimaerwärmung historisch "beispiellos", elf der letzten zwölf Jahre gehören zu den wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen seit 1850. Nach dem vierten Bericht des IPCC vom 2. Februar 2007 ist der von Menschen gemachte Treibhauseffekt die Hauptursache des Klimawandels.
Die Argumente der deutschen Energiewirtschaft machen deutlich, dass die Auseinandersetzung um die aktuelle Klimapolitik wie in allen anderen politischen Bereichen von massiven wirtschaftlichen Interessen geleitet wird. So legitim es ist, aus ökologischen und ethischen Gründen den primären Verursachern des Klimawandels höhere Lasten aufzubürden, weil sie durch ihre energieintensive Lebensweise den gesamten Globus durch den Klimawandel gefährden, so legitim ist es auch zu fragen, was ein ehrgeiziges nationales oder regionales Programm im Interesse des Klimaschutzes nützt, wenn dieses nicht global gültig ist und somit durch eine einfache Verlagerung des Produktionsstandortes Kosten und damit der intendierte Klimaschutz vermieden werden können.
Diese Ausgabe ermöglicht den Schüler/-innen einen umfassenden Einblick in und eine kritische Hinterfragung des Themenfelds "Klimawandel".
Die Argumente der deutschen Energiewirtschaft machen deutlich, dass die Auseinandersetzung um die aktuelle Klimapolitik wie in allen anderen politischen Bereichen von massiven wirtschaftlichen Interessen geleitet wird. So legitim es ist, aus ökologischen und ethischen Gründen den primären Verursachern des Klimawandels höhere Lasten aufzubürden, weil sie durch ihre energieintensive Lebensweise den gesamten Globus durch den Klimawandel gefährden, so legitim ist es auch zu fragen, was ein ehrgeiziges nationales oder regionales Programm im Interesse des Klimaschutzes nützt, wenn dieses nicht global gültig ist und somit durch eine einfache Verlagerung des Produktionsstandortes Kosten und damit der intendierte Klimaschutz vermieden werden können.
Diese Ausgabe ermöglicht den Schüler/-innen einen umfassenden Einblick in und eine kritische Hinterfragung des Themenfelds "Klimawandel".