Kirche, Macht und Demokratie
Kirche, Macht und Demokratie
Reihe: | Religion betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Ekklesiologie , Kirchengeschichte |
Erscheinungsjahr: | 2013 |
Zielgruppe: | Religionslehrer/-innen der Sek. II, bedingt auch von höheren Klassen der Sek. I, Katechetinnen, Katecheten, Religionspädagoginnen, Religionspädagogen |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, 32 Seiten, perforiert, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte und Bilder) |
Produktnummer: | 45-1305 |
Digital
27,50 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Verfügbar
Versandkostenfrei
Produktinformationen "Kirche, Macht und Demokratie"
Wie ist das mit der Ohnmacht Christi damals und der Macht in der Kirche heute? Welche Möglichkeiten gibt es, das Leben auch in der Kirche gleichberechtigt mitzugestalten?
Mit dieser Unterrichtseinheit thematisieren Sie Machtmodelle und -konzepte. Ihre Lerngruppe entwickelt konfessionsspezifisch oder konfessionsübergreifend die Geschichte der Mächte in der Kirchengeschichte. Sie erarbeitet, wie die Grundlagen der Demokratie in der Kirche rezipiert und von ihr beeinflusst wurden. Ein vorbereiteter Klausurtext zur Bergpredigt mit Bewertungsbogen dient der Lernkontrolle.
Aus dem Inhalt:
Mit dieser Unterrichtseinheit thematisieren Sie Machtmodelle und -konzepte. Ihre Lerngruppe entwickelt konfessionsspezifisch oder konfessionsübergreifend die Geschichte der Mächte in der Kirchengeschichte. Sie erarbeitet, wie die Grundlagen der Demokratie in der Kirche rezipiert und von ihr beeinflusst wurden. Ein vorbereiteter Klausurtext zur Bergpredigt mit Bewertungsbogen dient der Lernkontrolle.
Aus dem Inhalt:
- 1. Teil: Menschenmacht und Gottes Macht
- 2. Teil: Modelle der Macht
- 3. Teil: Kirche und Grundlagen der Demokratie
- 4. Teil: Kirchengeschichte und Geschichte der Mächte
- 5. Teil: Kirche leben in der Demokratie
- 6. Teil: Das Kreuz mit der Macht - mit Klausurvorschlag
Aus dem Inhalt
- Demokratie und Kirche damals und heute
- Machtmodelle und -konzepte
- Geschichte der Mächte in der Kirche
- Probeklausur: Bergpredigt