Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

KI im Deutschunterricht

Methoden und Strategien

KI im Deutschunterricht

Methoden und Strategien
Hersteller: Bergmoser + Höller Verlag AG
Reihe: MEIN FACH - Deutsch Sek I
Themengebiet: Sachthemen
Erscheinungsjahr: 2025
Beschaffenheit: Print Variante: Heft, DIN A4, 28 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien und digitalem Material (editierbare Texte, Bilder, Klassenarbeit und Audiodateien) *** Digitale Variante: komplettes Heft im PDF und im Word Format, ausgewählte Bilder und Zusatzmaterialien.
Seitenzahl: 28
Produktnummer: 43-2506
Online

29,90 €

0,00 €

inkl. MwSt.

Verfügbar

Versandkostenfrei

Print

29,90 €

0,00 €

Jetzt vorbestellen, sofort lieferbar

Produktinformationen "KI im Deutschunterricht"

Im Mittelpunkt der vorliegenden Materialien steht William Shakespeares zu Beginn des 17. Jahrhunderts entstandenes Drama Hamlet.
Dies mag in zweifacher Hinsicht überraschend wirken, denn einerseits scheint ein derart traditioneller Unterrichtsinhalt nicht mit Überlegungen zum KI-Einsatz im Unterricht zu konvergieren und andererseits ist das Stück eher im Englischunterricht der Sekundarstufe II als im Deutschunterricht der Klassen 9 und 10 beheimatet.

Allerdings lässt sich an diesem Drama hervorragend zeigen, dass Künstliche Intelligenz die Auseinandersetzung mit älteren literarischen Werken erleichtern kann und dass auch KI-Funktionen wie Übersetzen einen wesentlichen Beitrag zum Deutschunterricht leisten können. Die Materialien konzentrieren sich auf die Figur der Ophelia, deren packendes Schicksal zum Ausgangspunkt für die Annäherung an dieses Werk wird. In der Art einer kriminalistischen Untersuchung nähern sich die Schüler/-innen dieser Figur von verschiedenen Seiten an. Dabei spielt die Frage nach dem Frausein in einer männlich geprägten Gesellschaft ebenso eine Rolle wie die nach der mentalen Gesundheit in Situationen existentieller Verunsicherung.

Inhaltsverzeichnis aktuelle Ausgabe


  • 1. EINFÜHRUNG
  • 2. MATERIALIEN

Grundlagen

  • M 1 Ein historischer Kriminalfall?
  • M 2 Einen Bericht analysieren und schreiben

Ein Drama erschließen mit KI

  • M 3 William Shakespeare: Hamlet – Inhaltsangabe
  • M 4 William Shakespeare: Hamlet [Akt 4, 5. Szene, Anfang] – Texterschließung
  • M 5 William Shakespeare: Hamlet [Akt 4, 5. Szene, Anfang] – Übersetzung
  • M 6 Ophelia: Charakterisierungen im Vergleich
  • M 7 Was wissen wir über Ophelia?
  • M 8 Ophelias Gefühlschaos als Wortwolke
  • M 9 Erörterung zu Hamlets Schuld

Literatur in gemalten und KI-generierten Bildern Folie 1 und Folie 2

  • M 10 Ophelia als Motiv in der Bildenden Kunst
  • M 11 Ophelia in KI-generierten Bildern

Lyrik erschließen mit KI 11, 12 und Folie 2

  • M 12 Georg Heym: Ophelia – Texterschließung
  • M 13 Georg Heym: Ophelia – Textinterpretation
  • M 14 Georg Heyms Ophelia in KI-generierten Bildern

Songs erschließen und kreatives Gestalten mit KI

  • M 15 Nick Cave & The Bad Seeds, Kylie Minogue: Where The Wild Roses Grow
  • M 16 The Lumineers: „Ophelia“
  • M 17 Ophelia als KI-basiertes Kreativprojekt