Johann Wolfgang von Goethe: "Faust. Der Tragödie erster und zweiter Teil"

Johann Wolfgang von Goethe: "Faust. Der Tragödie erster und zweiter Teil"

Reihe: Deutsch betrifft uns
Themengebiet: Drama
Erscheinungsjahr: 2012
Zielgruppe: Lehrer/innen für die Sek. II und die Klassen 9 und 10
Beschaffenheit: digitale Ausgabe im PDF-Format, 28 Seiten inkl. editierbaren Texten und Bildern
Produktnummer: 42-1201

27,50 €

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei

Produktinformationen "Johann Wolfgang von Goethe: "Faust. Der Tragödie erster und zweiter Teil""

Faust - und wieder Faust.
Aber dieses Heft bereitet den Klassiker nicht so auf, wie viele Kolleginnen und Kollegen es vielleicht kennen. Es setzt die Prinzipien des handlungs- und produktionsorientierten Deutschunterrichts wirklich um.

  • Als Einstieg sollen die Schülerinnen und Schüler anhand einer fiktiven "Sonderausgabe" zur Meldung, dass Goethe seinen Faust abgeschlossen habe, in einem "Goethe-Extrablatt" (Zeitung, Wandzeitung oder Ausstellung) Beiträge (dies können Hintergrundberichte, Grafiken und Meinungstexte zur Entstehung, zu zeitgenössischen politischen, gesellschaftliche und kulturellen Entwicklungen sowie zum Ende der "Kunstperiode" sein) erstellen.

  • Anschließend werden in einem "Rückblick" auf "Faust. Der Tragödie erster Teil" und in einem Ausblick auf "Faust. Der Tragödie zweiter Teil" wesentliche Aspekte der beiden Teile erschlossen.
    Natürlich kann dies keine umfassende Erschließung sein, sondern nur einen Anreiz darstellen, sich nach der Sicherung der inhaltlichen Aussagen intensiver mit den Fragen, die Goethe in seiner Tragödie behandelt, auseinanderzusetzen. Der zweite Teil des Faust erscheint wahrscheinlich den heutigen Leser nur schwer verständlich. Dennoch kann man mithilfe der neueren Forschungsliteratur außerordentlich moderne und damit auch aktuelle Fragenkreise in diesem Teil finden.
    Das Heft enthält, wie üblich, einen Klausurvorschlag und zwei attraktiv gestaltete OH-Folien.


Eine Neuerung ist die CD-ROM, die ab jetzt jeder Ausgabe beiliegt. Sie erhalten hier
  • die Ausgabe in editierbarer Form, sodass Sie die Arbeitsblätter und Folien an Ihren eigenen unterrichtlichen Bedarf anpassen können,
  • weitere digitale Bilder der Ausgabe, die Sie so mühelos per Beamer oder Whiteboard im Klassenzimmer präsentieren können sowie
  • die EXTRA-Materialien: u.a. weitere Hilfen zur Gestaltung des Projekts sowie eine eine "Unterhaltungsseite" (Rund um Goethe) mit passendem Unterrichtsverlauf. Außerdem den Erwartungshorizont zum Klausurvorschlag.

Aus dem Inhalt


  • 1. Teil: Annäherung an Autor und Werk: Eilmeldung
  • 2. Teil: Kontexte recherchieren: Hintergrundberichte
  • 3. Teil: Goethes Lebenswerk: Faust
  • 4. Teil: Lernerfolgskontrolle