Internationale Beziehungen:

Die NATO im Kontext aktueller sicherheitspolitischer Herausforderungen in der politischen Zeitenwende!

Internationale Beziehungen:

Die NATO im Kontext aktueller sicherheitspolitischer Herausforderungen in der politischen Zeitenwende!
Reihe: Politik betrifft uns
Erscheinungsjahr: 2023
Beschaffenheit: Heft, DIN A4, 28 Seiten, inkl. 2 farbige OH-Folien und CD-ROM
Seitenzahl: 28
Produktnummer: 40-2301
Digital

27,50 €

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei

Print

27,50 €

Verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktinformationen "Internationale Beziehungen:"

Bereits in der Vergangenheit hat die NATO, im Rahmen einer Rollensuche nach dem Kalten Krieg, erhebliche Wandlungsschritte durchlaufen. Ihr Aufgabenbereich hat sich immer weiter angepasst.

Die Unterrichtseinheit ist in vier Teile gegliedert:

  • Im ersten Teil der Unterrichtsreihe erarbeiten die Schüler/-innen die Gründungsgeschichte und den Aufbau der NATO. Dabei nehmen sie sowohl perspektivisch die Gründungsmotive als auch die zentralen strukturellen Entwicklungsschritte seit ihrer Gründung in den Blick und bewerten die Bedeutsamkeit der NATO-Strukturen im Kontext aktueller sicherheitspolitsicher Herausforderungen. Ebenso wird der Frage nach dem Erfolg der NATO-Einsätze mithilfe einer Übersicht und eigenständigen Recherche nachgegangen.
  • Zum Abschluss der Reihe bietet der Klausurvorschlag des vierten Teils mit der Fragestellung: "NATO in der Vergangenheit und heute: Gibt es ein Leben nach dem Hirntod?" eine zusammenfassende und reflexive Gesamtbewertung der NATO-Vergangenheit und Zukunft.

Aus dem Inhalt


  • 1. Teil: Geschichte und Gegenwart der NATO
  • 2. Teil: Die NATO im Kontext aktueller (sicherheits-)politischer Herausforderungen
  • 3. Teil: Zukunft der NATO
  • 4. Teil: Klausurvorschlag + Erwartungshorizont