Internationale Beziehungen verstehen
Simulativer Zugang zu Strukturen, Ordnungsmodellen und Akteuren
Internationale Beziehungen verstehen
Simulativer Zugang zu Strukturen, Ordnungsmodellen und Akteuren
Reihe: | Politik betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Ausland |
Erscheinungsjahr: | 2022 |
Beschaffenheit: | Print: Heft, DIN A4, perforiert, 28 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien; Online: Heft (PDF und Word), Bilder (.jpg) |
Seitenzahl: | 28 |
Produktnummer: | 40-2205 |
Digital
27,50 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Verfügbar
Versandkostenfrei
Produktinformationen "Internationale Beziehungen verstehen"
Das Heft thematisiert die internationalen Beziehungen mithilfe einer Simulation.
- Der erste Teil der Unterrichtsreihe befasst sich mit den Ordnungsstrukturen internationaler Politik. Der Angriff von Russland auf die Ukraine am 24.02.2022 ist auch heutzutage bei allen präsent. Daher ist es umso wichtiger, den Lernenden das internationale System konkret und verständlich zu vermitteln. Hier haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit mit Hilfe einer konzipierten Simulation die verschiedenen Handlungsmöglichkeiten der internationalen Beziehungen kennenzulernen. Ziel der Simulation ist es bis zum Ende zu überleben. Um das Ziel zu erreichen haben die Lernenden verschiedene Möglichkeiten, wie sie agieren können. Sie können Ihre militärische Sicherheit verbessern, Ressourcen erwerben oder in eine Demokratie investieren. Mithilfe der fiktiven Situation sollen die internationalen Beziehungen und die verschiedenen Handlungsspielräume spielerisch vermittelt werden.
- Im dritten Teil der Unterrichtsreihe befindet sich ein Klausurvorschlag. Die Schülerinnen und Schüler sollen hier mit ihrem zuvor angewandtem Wissen verschiede Aufgabenstellungen lösen.
Aus dem Inhalt
- 1. Teil: Konflikt vs. Konfrontation in "Westerness": Wie sollen sich Staaten in der internationalen Politik verhalten?
- 2. Teil: Die Internationalen Beziehungen und die Rivalität um die Weltordnung im Ukrainekrieg
- 3. Teil: Klausurvorschlag + Erwartungshorizont