Herausforderung Klimawandel
Reihe: | Religion betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Ethik |
Erscheinungsjahr: | 2020 |
Seitenzahl: | 28 |
Autor: | Hans-Michael Mingenbach |
Produktnummer: | 45-2001 |
Wie wenige andere Themen bestimmt der „Klimawandel“ als komplexer Problembereich nahezu alle augenblicklichen gesellschaftlichen Diskurse. Im Rahmen des Religionsunterrichts kann ein Weg der Reflexion anhand aktueller Dimensionen und Ausprägungen von Schöpfungsspiritualität erfolgen. Dieser Oberbegriff bündelt eine Reihe klassischer philosophisch-theologischer Erwägungen: Aspekte der aus der Antike rezipierten Einsicht in die Bedeutung von Maß, Mäßigung oder Mäßigkeit, eine „geschärfte Aufmerksamkeit“ dafür, dass die biblisch basierte Rede von der Schöpfung unverzichtbar verantwortungsethische Handlungsimpulse impliziert.
Anmelden
Ein Account für alle Portale!
Ihr Zugang (auch bei neuem Passwort) gilt für alle Angebote der Bergmoser + Höller AG.
- Schnelles Einkaufen
- Speichern Sie Ihre Daten und Einstellungen
- Einblick in Ihre Bestellungen inkl. Versandinformationen
- Verwalten Sie ihr Newsletter-Abonnement
Anmelden
Ein Account für alle Portale!
Ihr Zugang (auch bei neuem Passwort) gilt für alle Angebote der Bergmoser + Höller AG.
- Schnelles Einkaufen
- Speichern Sie Ihre Daten und Einstellungen
- Einblick in Ihre Bestellungen inkl. Versandinformationen
- Verwalten Sie ihr Newsletter-Abonnement
Aus dem Inhalt
- Mit dem Klimawandel leben
- Klimawandel schöpfungstheologisch und christologisch reflektiert
- Leitbegriffe einer theologisch begründeten Umweltethik
- Umweltverantwortlich handeln
- Klausur: Die Klima-Religion