Heinrich von Kleist: "Der zerbrochene Krug"
und die Frage nach der Wahrheit
Heinrich von Kleist: "Der zerbrochene Krug"
und die Frage nach der Wahrheit
Reihe: | Deutsch betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Allgemeine Literaturthemen , Autoren |
Erscheinungsjahr: | 2015 |
Zielgruppe: | Lehrer/-innen für die SEK. II und die Klassen 9 und 10 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, perforiert, 32 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte und Bilder) |
Produktnummer: | 42-1505 |
Digital
27,50 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Verfügbar
Versandkostenfrei
Produktinformationen "Heinrich von Kleist: "Der zerbrochene Krug""
Was genau ist eigentlich Wahrheit?
Mit dieser existentiellen Frage, die sich die Menschheit zu allen Zeiten gestellt hat, werden die Lernenden zu Beginn der vorliegenden Unterrichtsreihe auf den Begriff der "Wahrheit" eingestimmt und reflektieren, was sie selbst darunter verstehen. Anschließend wird auf das eigentliche Thema übergeleitet, den Umgang mit Wahrheit in Heinrich von Kleists Lustspiel "Der zerbrochne Krug" (1811).
Das vorrangige Ziel der Unterrichtsreihe besteht darin, die Lernenden auf abwechslungsreiche und anschauliche Weise mit verschiedenen Aspekten der Dramenanalyse vertraut zu machen und dabei gleichzeitig die Bedeutung der Wahrheit im Blick zu behalten.
Mit dieser existentiellen Frage, die sich die Menschheit zu allen Zeiten gestellt hat, werden die Lernenden zu Beginn der vorliegenden Unterrichtsreihe auf den Begriff der "Wahrheit" eingestimmt und reflektieren, was sie selbst darunter verstehen. Anschließend wird auf das eigentliche Thema übergeleitet, den Umgang mit Wahrheit in Heinrich von Kleists Lustspiel "Der zerbrochne Krug" (1811).
- Die Schülerinnen und Schüler konzentrieren sich zunächst auf die Person des Autors, die entstehungsgeschichtlichen Hintergründe des Werks und die Gattungsmerkmale der Komödie.
- Im weiteren Verlauf werden einzelne thematische Schwerpunkte näher beleuchtet, wobei die Arbeit mit dem Dramentext im Mittelpunkt steht. Untersucht werden u.a. die Figurenkonstellation, die Bedeutung des Titels sowie biblische und andere intertextuelle Bezüge.
- Außerdem soll ein Vergleich zu Gustav Ucickys berühmter Verfilmung aus dem Jahr 1937 vorgenommen werden.
Das vorrangige Ziel der Unterrichtsreihe besteht darin, die Lernenden auf abwechslungsreiche und anschauliche Weise mit verschiedenen Aspekten der Dramenanalyse vertraut zu machen und dabei gleichzeitig die Bedeutung der Wahrheit im Blick zu behalten.
Aus dem Inhalt
- Was ist Wahrheit?
- Annäherung an Autor und Werk
- Kontexte
- Thematische Schwerpunkte