Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Heimat und Identität (kath.+ev. 9/10)

Heimat und Identität (kath.+ev. 9/10)

Reihe: MEIN FACH - Religion Sek I
Themengebiet: Ethik , Personen des Glaubens
Erscheinungsjahr: 2003
Zielgruppe: Religionslehrer/innen in der Sek. I
Beschaffenheit: Loseblatt, DIN A4, 29 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien
Autor: Dettmarer, Volker, Froschauer-Rehn, Monika, Schlesinger, Sigrid
Produktnummer: 50-0307
Online

27,50 €

0,00 €

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei

Produktinformationen "Heimat und Identität (kath.+ev. 9/10)"

Multikultureller und multireligiöser Unterricht

Verschüttete Bilder, vergessene Geschichten, wichtige Personen, Gerüche, Sehnsüchte - Heimat ist etwas, was sich aus allen Sinnen speist. Heimat ist ein disperser Begriff, der eine vergangene, ideale, teils idealisierte und eine gegenwärtige bzw. zukünftige, unfertige Komponente hat. Mit dem Begriff "Heimat" bewegt man sich auf vielversprechendem und zugleich offenem Terrain. Der Begriff ist bedeutungsoffen und symbolträchtig.

Ein großer Teil dieser Unterrichtsmaterialien ist nicht auf der rein kognitiven Ebene angelegt. Sie zielen vielmehr darauf ab, die Dialogfähigkeit der Jugendlichen zu stärken. Die Schülerinnen und Schüler sollen den Begriff "Heimat" als eine entwicklungsfähige und -bedürftige Beschreibung ihrer persönlichen Situation erkennen. Denn Abschied nehmen, Ablösung, Aufbruch in neue, fremde Zusammenhänge, Ankommen und Sich-Zurechtfinden, Aneignung von Neuem, Sich-Beheimaten in der Fremde sind notwendige biografische Entwicklungsschritte in dieser Altersstufe und in dieser globalisierten Welt.

Inhaltsverzeichnis


  • 1. Heimat
  • 2. Familie
  • 3. Ich
  • 4. Alternativen
  • 5. Auswertung