Georg Büchner
Georg Büchner
Reihe: | Deutsch betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Autoren , Drama |
Erscheinungsjahr: | 2022 |
Beschaffenheit: | Print: Heft, DIN A4, perforiert, 28 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien; Online: Heft (PDF und Word), Bilder (.jpg) |
Seitenzahl: | 28 |
Produktnummer: | 42-2201 |
27,50 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Verfügbar
Versandkostenfrei
Georg Büchner schrieb sein soziales Drama 1836 als Protest gegen den Umgang mit Menschen aus der Unterschicht. Ein armer Soldat wird von einem Hauptmann und einem Doktor ausgebeutet. Zudem verletzen und demütigen sie ihn durch ihre Vorwürfe. Als sich seine Lebensgefährtin auf ein Verhältnis mit einem Tambourmajor einlässt, tötet Woyzeck, der möglicherweise geistesgestört ist, sie aus Eifersucht. Der fiktive Woyzeck flieht vom Tatort. Er will sich um seinen kleinen Sohn kümmern, der wendet sich jedoch ab. Woyzeck bleibt völlig allein zurück. Der historische Woyzeck, ebenfalls arm und möglicherweise auch geistig verwirrt, tötet auch seine Lebensgefährtin. Er wird ergriffen und angeklagt. Seine Verteidiger bemühen sich, das drohende Todesurteil abzuwenden. Nach mehreren Gutachten kommt der Hofrat Clarus zu dem Ergebnis, dass Woyzeck schuldfähig ist. Daraufhin wird er zum Tode verurteilt und hingerichtet.
Diese Ausgabe erarbeitet das Dramenfragment und unternimmt Deutungs- und Adaptionsversuche. Die Schülerinnen und Schüler recherchieren Büchners Leben und Schaffen und erschließen den Epochenhintergrund. Die Ausgabe schließt mit einer Lernerfolgskontrolle ab.
Aus dem Inhalt
- 1. Teil: Annäherung an das Werk
- 2. Teil: Häusliche Lektürephase und Primärverständnis
- 3.Teil: Erarbeitung des Dramenfragments
- 4. Teil: Deutungs- und Adaptionsversuche
- 5. Teil: Autor: Biografie, Werke und seine Zeit ... und vieles mehr