Fake News
Fake News
Reihe: | :in Deutsch |
---|---|
Themengebiet: | Sachthemen |
Erscheinungsjahr: | 2020 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, perforiert, 28 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte, Bilder, Test und Klassenarbeit) |
Seitenzahl: | 28 |
Autor: | Hans-Peter Tiemann |
Produktnummer: | 43-2005 |
27,50 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Verfügbar
Versandkostenfrei
Kritischer Umgang mit Medien und Informationen
Wie lassen sich in Zeiten von "Scripted Reality" Fakten und Fake unterscheiden? Anhand welcher Kriterien kann man Fake News entlarven? Wo verläuft die Grenze zwischen Sensationsjournalismus und Fake News?
Die Materialien dieser Ausgabe von ":in Deutsch" ermöglichen eine Auseinandersetzung mit diesem Themenkomplex im Deutschunterricht. Neben den begrifflichen und handwerklichen Grundlagen für den Umgang mit (vermeintlichen) Falschmeldungen wird die subtile Adressatenlenkung mittels "Framing" in den Blick genommen. Ein Blick auf die Boulevardpresse macht deutlich, wie schwer es gelegentlich fällt, Grenzen zwischen Sensationsjournalismus und Fake News zu ziehen. Beispiele satirischen und literarischen Umgangs mit Falschmeldungen bilden den Abschluss der Einheit.
Im Sinne einer kompetenzorientierten Medienerziehung im Deutschunterricht der 7. und 8. Klassen sollen Schüler/-innen dazu ermutigt und befähigt werden, mit Angeboten des Internets und anderer Medien kritisch umzugehen, Falschnachrichten zu entlarven und sich gegen Zumutungen und Diskriminierungen von Individuen und Gruppen im Netz einzusetzen.
Aus dem Inhalt
- Lügen auf der Spur
- Nichts als die Wahrheit
- Frames, Verschwörung und Boulevard
- Satirisches
- Literarisches
- Folien; Unterrichtsverlauf
- Test und Klassenarbeit (auf CD-Beilage)