Facetten der Angst - Darstellung einer Emotion
Reihe: | Deutsch betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Allgemeine Literaturthemen |
Erscheinungsjahr: | 2015 |
Zielgruppe: | Lehrer/-innen für die SEK. II und die Klassen 9 und 10 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, perforiert, 32 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte und Bilder) |
Produktnummer: | 42-1503 |
In dieser Unterrichtseinheit werden nach einer allgemeinen thematischen Eröffnung Textauszüge aus Annette Pehnts 2013 veröffentlichtem Erzählband "Lexikon der Angst", aus Stefan Zweigs Novelle "Angst" (1912), aus Artur Schnitzlers "Lieutenant Gustl" und aus Franz Kafkas Prosa verwendet, um sich der psychologischen und der literarischen Dimension dieser Emotion anzunähern und dann selbst Möglichkeiten der künstlerischen Gestaltung der Angst zu erproben. Die ausgewählten Texte bzw. Textgruppen folgen nicht zwingend aufeinander, sondern können auch getrennt oder in anderer Reihenfolge unterrichtet werden.
Methodisch erfolgt der Zugriff aus einer Kombination zwischen handlungs- und produktionsorientierten und analytischen Verfahren.
Anmelden
Ein Account für alle Portale!
Ihr Zugang (auch bei neuem Passwort) gilt für alle Angebote der Bergmoser + Höller AG.
- Schnelles Einkaufen
- Speichern Sie Ihre Daten und Einstellungen.
- Bestellübersicht und Versandinformationen
- Verwalten Sie Ihr Newsletter-Abonnement
Anmelden
Ein Account für alle Portale!
Ihr Zugang (auch bei neuem Passwort) gilt für alle Angebote der Bergmoser + Höller AG.
- Schnelles Einkaufen
- Speichern Sie Ihre Daten und Einstellungen.
- Bestellübersicht und Versandinformationen
- Verwalten Sie Ihr Newsletter-Abonnement
Aus dem Inhalt
- Die Emotion Angst
- Ängste buchstabieren: ausgewählte Kurzprosa aus Annette Pehnts "Lexikon der Angst"
- Facetten der Angst in Stefan Zweigs Novelle "Angst"
- Schrecken - Angst - Erleichterung: Arthur Schnitzlers "Lieutenant Gustl"
- Räume der Angst: ausgewählte Kurzprosa von Franz Kafka