Die Schilderung (7/8)
Die Schilderung (7/8)
Reihe: | :in Deutsch |
---|---|
Themengebiet: | Sachthemen |
Erscheinungsjahr: | 2012 |
Zielgruppe: | Lehrer/-innen für die Sek. I |
Beschaffenheit: | digitale Ausgabe im PDF-Format, 28 Seiten inkl. editierbaren Texten und Bildern |
Produktnummer: | 43-1204 |
Digital
27,50 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Verfügbar
Versandkostenfrei
Produktinformationen "Die Schilderung (7/8)"
Stimmungen und Situationen gestalten
Detailreichtum, präzise Beobachtung, emotionale Beteiligung des Verfassers und sprachlicher Reichtum zeichnen eine gute Schilderung aus. Die vorliegende Unterrichtsreihe entwirft vor dieser Definition ein didaktisches Programm zur Entdeckung, Würdigung und Gestaltung des literarisch Unscheinbaren.
Analytisches und textproduktives Arbeiten wechseln sich dabei ab: Es gibt Schreibimpulse, die zu eigenen Schilderungen anregen und ebenso kleine Dialoge, Gedichte und Auszüge aus Prosatexten, die dazu auffordern, die Besonderheiten einer Schilderung zu erarbeiten.
Neben Klassenunterricht, wenn es um Definitionen und formale Vorgaben geht, werden viele Gelegenheiten für Niveau- und Interessendifferenzierung in Einzel- oder Partner- und Kleingruppenarbeit angeboten. Die ansprechend gestalteten Arbeitsblätter bringen den Schülerinnen und Schülern die Schilderung als eine Textform näher, die ihnen die Möglichkeit gibt, ihre Gefühle und Stimmungen beim Erleben von Situationen, Umgebungen und Vorgängen auszudrücken.
Detailreichtum, präzise Beobachtung, emotionale Beteiligung des Verfassers und sprachlicher Reichtum zeichnen eine gute Schilderung aus. Die vorliegende Unterrichtsreihe entwirft vor dieser Definition ein didaktisches Programm zur Entdeckung, Würdigung und Gestaltung des literarisch Unscheinbaren.
Analytisches und textproduktives Arbeiten wechseln sich dabei ab: Es gibt Schreibimpulse, die zu eigenen Schilderungen anregen und ebenso kleine Dialoge, Gedichte und Auszüge aus Prosatexten, die dazu auffordern, die Besonderheiten einer Schilderung zu erarbeiten.
Neben Klassenunterricht, wenn es um Definitionen und formale Vorgaben geht, werden viele Gelegenheiten für Niveau- und Interessendifferenzierung in Einzel- oder Partner- und Kleingruppenarbeit angeboten. Die ansprechend gestalteten Arbeitsblätter bringen den Schülerinnen und Schülern die Schilderung als eine Textform näher, die ihnen die Möglichkeit gibt, ihre Gefühle und Stimmungen beim Erleben von Situationen, Umgebungen und Vorgängen auszudrücken.
Aus dem Inhalt
- 1. Eine Textsorte wird vorgestellt
- 2. Magische Momente und andere "Kleinigkeiten"
- 3. Vom Flanieren, Innehalten und Erleben
- 4. Die Schilderung im Handlungsgefüge von Erzählungen