Die Inhaltsangabe

Die Inhaltsangabe

Reihe: :in Deutsch
Themengebiet: Sachthemen
Erscheinungsjahr: 2019
Beschaffenheit: Heft, DIN A4, perforiert, 32 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte, Bilder, Klassenarbeiten mit Musterlösung und Audiodateien)
Seitenzahl: 32
Autor: Katharina Muth
Produktnummer: 43-1902
Digital

27,50 €

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei

Print

27,50 €

Verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktinformationen "Die Inhaltsangabe"

Erarbeitung anhand von Kurzgeschichte und Kalendergeschichte

Die einzelnen Handlungsschritte der Inhaltsangabe werden in dieser Ausgabe von ":in Deutsch" anhand von zwei unterschiedlichen Textsorten vorgestellt und eingeübt. Die beiden Teile zu Kurzgeschichte bzw. Kalendergeschichte können unabhängig voneinander im Unterricht eingesetzt werden. Als Textmaterial wurde die Kurzgeschichte "Spaghetti für zwei" von Federica de Cesco gewählt, die Materialien zur Kalendergeschichte beziehen sich auf "Der Schimmel" von Johann Peter Hebel.

Neben der Vorgehensweise zur Erstellung einer Inhaltsangabe werden kurz und knapp auch die typischen Textsortenmerkmale von Kurzgeschichte bzw. Kalendergeschichte thematisiert, ergänzt wird dieses durch Informationen zu den Autoren und zum Zeitalter der Aufklärung (Kalendergeschichte). Die beiden Folien enthalten Grafiken zu den "Merkmalen einer Kurzgeschichte" und eine vergleichende Übersicht zu Kalendergeschichte, Märchen und Fabel.

Auf der CD-ROM zu dieser Ausgabe finden Sie zwei Klassenarbeiten mit Musterlösung: zu Josef Reding "Apotheke Vita Nova" und zu "Der Barbierjunge von Segringen" von Johann Peter Hebel. Ebenfalls auf der Beilage-CD: Audiodateien zu den beiden Kalendergeschichten von Johann Peter Hebel.

Aus dem Inhalt


  • Kurzgeschichte
  • Kalendergeschichte
  • Tafelbilder und Folien
  • Wochenplan
  • Unterrichtsverlauf
  • Audiodateien und Klassenarbeiten auf der CD-Beilage