Die EU und Großbritannien

Die EU und Großbritannien

Reihe: Politik betrifft uns
Themengebiet: Sachthemen
Erscheinungsjahr: 2019
Beschaffenheit: Heft, DIN A4, perforiert, 28 Seiten, inkl. 2 farbige OH-Folien
Seitenzahl: 28
Produktnummer: 40-1904
Digital

27,50 €

0,00 €

inkl. MwSt.

Verfügbar

Versandkostenfrei

Print

27,50 €

0,00 €

Verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktinformationen "Die EU und Großbritannien"

Die Abstimmung über die EU-Mitgliedschaft Großbritanniens ist ein zentraler Moment in der Geschichte der europäischen Integration. Es wurde erwartet, dass das Ergebnis des Referendums knapp ausfallen würde. Dennoch hatten weder die Finanzmärkte noch die Wettbüros damit gerechnet, dass die Seite, die für den EU-Austritt geworben hatte („Leave“-Seite), gewinnen würde. Boris Johnson droht mit einem harten Brexit. Für die Europäische Union und ihre (inkl. GB) ca. 510 Millionen Einwohner wird 2019 somit zum Schicksalsjahr mit dem Motto „Quo vadis, Europa?“.

Die vorliegende Unterrichtseinheit gliedert sich in drei Teile:

  • Im ersten Teil erwerben die Schülerinnen und Schüler zunächst Grundlagenwissen zur Europäischen Union und zum britischen Austritts-Referendum. Hierbei stehen zum einen Motive, geschichtliche Entwicklung und institutionelle Organisation der Europäischen Union im Mittelpunkt.
  • Im zweiten Teil analysieren die Schüler/-innen die Interessenkonstellationen in der EU27 und in Großbritannien. Im Anschluss beschäftigt sich die Lerngruppe mit den politischen, vor allem aber auch wirtschaftlichen Konsequenzen des Brexits für beide Seiten.
  • Im dritten Teil erweitert die Lerngruppe das bisher Gelernte um die Dimension der Zukunftsfähigkeit. Mit dem Brexit steht für die Europäische Union zum ersten Mal ihre generelle Entwicklung, die bisher aus kontinuierlicher Erweiterung und Vertiefung der Integration bestand, infrage.

Aus dem Inhalt


  • 1. Teil: Was ist ... der aktuelle Stand des Brexits?
  • 2. Teil: Was kann sein? Austrittsszenarien und ihre Folgen
  • 3. Teil: Was soll sein - zur Zukunft der Europäischen Union