Der jugendliche Straftäter
Der jugendliche Straftäter
Hersteller: | Bergmoser + Höller Verlag AG |
---|---|
Reihe: | MEIN FACH - Politik Sek II |
Themengebiet: | Sachthemen |
Zielgruppe: | Lehrer/-innen für die Sek. II und die Klassen 9 und 10 |
Beschaffenheit: | digitale Ausgabe im PDF-Format, inkl. digitalem Zusatzmaterial |
Autor: | Reiter-Mayer, Petra |
Produktnummer: | 40-0804 |
Online
29,90 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Verfügbar
Versandkostenfrei
Produktinformationen "Der jugendliche Straftäter"
Jugendkriminalität stellt seit Jahren sowohl ein gesellschaftliches als auch ein wissenschaftliches Dauerthema dar. Mit dem Überfall zweier Jugendlicher auf einen Rentner in München im Dezember 2007 oder auch dem Fall "Yvan" und dem damit verbundenen Urteil hat dieses Thema nun auch wieder einmal verstärkt die Politik erreicht. Abschieben, Erziehungscamps oder härtere Strafen, Politiker überbieten sich gegenseitig mit Vorschlägen. Aber auch der Streit der Experten um Präventionsmaßnahmen und Sanktionen für jugendliche Straftäter wird wieder verstärkt geführt und zeigt die Aktualität des Themas sehr deutlich auf.
Der Einstieg in das Thema erfolgt über die Frage nach den Ursachen von Kriminalität. Einen Schwerpunkt des Heftes stellt der zweite Teil dar, in dem ein Gerichtsspiel vorbereitet und durchgeführt wird. Im Mittelpunkt des dritten Teils steht die Konfronation der Schülerinnen und Schüler mit Projekten, die jugendlichen Straftätern Chancen ermöglichen.
Abonnentinnen und Abonnenten finden im Bonusbereich außerdem einen Beobachtungsbogen für einen Gerichtsbesuch sowie den Unterrichtsverlauf.
Der Einstieg in das Thema erfolgt über die Frage nach den Ursachen von Kriminalität. Einen Schwerpunkt des Heftes stellt der zweite Teil dar, in dem ein Gerichtsspiel vorbereitet und durchgeführt wird. Im Mittelpunkt des dritten Teils steht die Konfronation der Schülerinnen und Schüler mit Projekten, die jugendlichen Straftätern Chancen ermöglichen.
Abonnentinnen und Abonnenten finden im Bonusbereich außerdem einen Beobachtungsbogen für einen Gerichtsbesuch sowie den Unterrichtsverlauf.