Demokratie in der Schule
Reihe: | Politik betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Lebenswelten , Sachthemen |
Erscheinungsjahr: | 2015 |
Zielgruppe: | Lehrer/innen für die Sek. II und die Klassen 9 und 10 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, perforiert, 28 Seiten, inkl. 2 farbige OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte und Bilder) |
Produktnummer: | 40-1502 |
Die vorliegende Unterrichtseinheit gliedert sich in drei Teile, die als Ganzes an einem Projekttag durchgeführt, aber auch auf einzelne Stunden verteilt werden können.
- Im ersten Teil setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe eines Steckbriefes mit ihrem eigenen Smartphone auseinander und reflektieren anhand eines Medientagebuches und eines Gruppeninterviews ihr eigenes Handynutzungsverhalten.
- Der zweite Teil der Sequenz führt die Lerngruppe mittels von Beispielen an die rechtliche Problematik der Smartphone-Nutzung heran.
- Der dritte Teil legt einen Schwerpunkt auf die Ausarbeitung und Gestaltung einer Handyordnung, die Vorbereitung und die Durchführung einer Schulkonferenz bilden den Abschluss der Einheit.
Anmelden
Ein Account für alle Portale!
Ihr Zugang (auch bei neuem Passwort) gilt für alle Angebote der Bergmoser + Höller AG.
- Schnelles Einkaufen
- Speichern Sie Ihre Daten und Einstellungen
- Einblick in Ihre Bestellungen inkl. Versandinformationen
- Verwalten Sie ihr Newsletter-Abonnement
Anmelden
Ein Account für alle Portale!
Ihr Zugang (auch bei neuem Passwort) gilt für alle Angebote der Bergmoser + Höller AG.
- Schnelles Einkaufen
- Speichern Sie Ihre Daten und Einstellungen
- Einblick in Ihre Bestellungen inkl. Versandinformationen
- Verwalten Sie ihr Newsletter-Abonnement
Aus dem Inhalt
- 1. Teil: Smartphones - kein Problem?
- 2. Teil: Smartphones - ein Problem?
- 3. Teil: Smartphones an unserer Schule - kein Problem!