Das Bundesverfassungsgericht
Reihe: | Politik betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Deutschland , Sachthemen |
Zielgruppe: | Lehrer/innen für die Sek. II und die Klassen 9 und 10 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, 28 Seiten, perforiert, inkl. 2 farbiger OH-Folien |
Produktnummer: | 40-1001 |
Die vorliegende Unterrichtseinheit bietet vielschichtige Möglichkeiten, den Kompetenzerwerb der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Die Kenntnisse, die die Lernenden über das Bundesverfassungsgericht erlangen, stärken ihre Analyse-, Handlungs- und Urteilskompetenz. Sie vergrößern so ihr Wissen und ihre Kenntnisse in Bezug auf einen zentralen Akteur im politischen System der Bundesrepublik Deutschland. Auf diese Weise wird ihre eigene politische Bildung gefördert.
Diese Unterrichtseinheit ist in sechs Teile gegliedert. Der Einstieg in die Thematik erfolgt über die aktuelle Auseinandersetzung um die Hartz-IV-Regelsätze für Kinder. Nach politischer Stellung des Bundesverfassungsgerichts und dem Luftsicherheits- gesetz, steht im sechsten Teil die Frage im Mittelpunkt, ob das Gericht nicht über zu viel Macht verfügt und sich schleichend zum Ersatz- oder Nebengesetzgeber entwickelt hat.
Anmelden
Ein Account für alle Portale!
Ihr Zugang (auch bei neuem Passwort) gilt für alle Angebote der Bergmoser + Höller AG.
- Schnelles Einkaufen
- Speichern Sie Ihre Daten und Einstellungen
- Einblick in Ihre Bestellungen inkl. Versandinformationen
- Verwalten Sie ihr Newsletter-Abonnement
Anmelden
Ein Account für alle Portale!
Ihr Zugang (auch bei neuem Passwort) gilt für alle Angebote der Bergmoser + Höller AG.
- Schnelles Einkaufen
- Speichern Sie Ihre Daten und Einstellungen
- Einblick in Ihre Bestellungen inkl. Versandinformationen
- Verwalten Sie ihr Newsletter-Abonnement
Aus dem Inhalt
- 1. Teil: Hartz IV - ein Leben in Würde?
- 2. Teil: Die Stellung des Bundesverfassungsgerichts
- 3. Teil: Das "Esra-Urteil"
- 4. Teil: Der Streit um das Luftsicherheitsgesetz
- 5. Teil: Das "CICERO-Urteil"
- 6. Teil: Hat das Bundesverfassungsgericht zu viel Macht?