City upon a Hill

City upon a Hill

Reihe: Geschichte betrifft uns
Themengebiet: Längsschnitte/Querschnitte
Erscheinungsjahr: 2014
Zielgruppe: Lehrer/-innen für die Sek. II (ab Klasse 9 einsetzbar)
Beschaffenheit: Heft, DIN A4, 32 Seiten, perforiert, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte, Bilder und Videos)
Produktnummer: 41-1402
Digital

27,50 €

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei

Print

27,50 €

Verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktinformationen "City upon a Hill"

Das amerikanische Sendungsbewusstsein vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Kaum ein Land ist durch kulturelle und ethnische Einflüsse so heterogen wie die USA und gleichzeitig so geeint in dem Glauben an die Mission des eigenen Landes. Was diese Nation so außerordentlich zusammenhält? Historiker und Amerikanisten sehen die Antwort hierauf im (missionarischen) Exzeptionalismus.

Die vorliegende Ausgabe von "Geschichte betrifft uns" geht der Frage nach der Entstehung und Entwicklung des amerikanischen Sendungsbewusstsein nach, indem die Schüler/-innen im Rahmen eines Längsschnittes mit unterschiedlichen "Schnittstellen" konfrontiert werden, die jeweils intensiv untersucht werden. Das Spektrum reicht vom Ursprung des amerikanischen Sendungsbewusstseins, über die Amerikanische Revolution und die Erschließung des Westens bis zum Vietnamkrieg und dem 21. Jahrhundert.

Die Materialien können im bilingualen Unterricht komplett auf Englisch genutzt werden, im deutschsprachigen Geschichtsunterricht bietet sich die deutschsprachige Variante an, ggf. ergänzt durch ausgewählte Quellen in der Originalsprache. Eine Reihe von Videos zu den angesprochenen Themen runden die Ausgabe ab.

Aus dem Inhalt


  • Materialien (Einstiegsmodul, Grundkurs, Aufbaukurs, Ergänzungsmaterial)
  • Folien (Karikatur: George W. Bush, John Gast: "American Progress")
  • Klausurvorschlag
  • Unterrichtsverlauf
  • Videos und Arbeitsmaterialien zu den Filmen auf CD-ROM