California

California

Reihe: Englisch betrifft uns
Themengebiet: Landeskunde
Erscheinungsjahr: 2011
Zielgruppe: Lehrer/innen für die Sek. II und die Klassen 9 und 10
Beschaffenheit: Heft, DIN A4, 32 Seiten, perforiert, inkl. 2 farbiger OH-Folien
Autor: Düwel, Dieter-Hermann, von der Grün, Jennifer
Produktnummer: 44-1101
Digital

27,50 €

0,00 €

inkl. MwSt.

Verfügbar

Versandkostenfrei

Produktinformationen "California"

California Dreaming - der Mythos der 60er-Jahre lebt auch heute noch fort in den Liedern und Ausdrucksformen der unbeschwerten Lebenskultur Kaliforniens, auch wenn sie durch Überschuldung, Umweltkatastrophen und Gewalt in den letzten Jahren reichlich getrübt wurde.
Diese Ausgabe beleuchtet Kalifornien auf verschiedene Art und Weise. Im ersten Kapitel liegt der Fokus zunächst auf dem "Golden State" und dem Wahrheitsgehalt dieses Namens, in einem zweiten Schritt soll jedoch die Brüchigkeit und Kurzlebigkeit des Kalifornischen Traumes erarbeitet werden.
Im zweiten Kapitel erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Poetry-Slam-Kultur Kaliforniens. Sie lernen die Unterschiede zwischen Poetry Slam, Poetry Jam und Open Mic kennen, interpretieren Gedichte aus einem Poetry Slam und versuchen sich am Ende sogar im Verfassen eigener Gedichte, die sie in einem selbst veranstalteten Poetry Slam darbieten können.
Unter dem Aspekt "Look at the Press" im dritten Kapitel lernt die Schülergruppe positive und negative Aspekte des Lebens in Kalifornien anhand zweier Zeitungsartikel kennen, die auch bekannte Klischees auf die Probe stellen.
Im folgenden vierten Kapitel geht es um den Film "Harold and Maude", einen der bekanntesten Kultfilm-Klassiker aus dem Kalifornien der Siebzigerjahre. Das gemeinsame Anschauen des Filmes wird mit Arbeitsblättern zum besseren Verständnis und zur Interpretation begleitet.
Ein Klausurvorschlag zur "Environmental Revolution" in Kalifornien und eine zusätzliche Unterrichtseinheit zum "Naturalization Process", die im Downloadbereich erhältlich ist, runden die Ausgabe ab.