Bertolt Brecht
Bertolt Brecht
Reihe: | Deutsch betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Autoren |
Erscheinungsjahr: | 2020 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, perforiert, 32 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte und Bilder) |
Seitenzahl: | 32 |
Produktnummer: | 42-2002 |
27,50 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Verfügbar
Versandkostenfrei
Der Schriftsteller Bertolt Brecht war im Grunde nie unumstritten, und die Brecht-Rezeption war erkennbaren „Schwankungen" unterworfen. In den letzten Jahren trat sein Werk wieder mehr auf den Bühnen und im Literaturunterricht in Erscheinung.
Die Unterrichtseinheit zu Brecht konzentriert sich nicht auf ein einzelnes Werk oder eine Gattung, sondern will einen Einblick in das Werk Brechts als Dramatiker, Lyriker und Prosaautor geben. Um die Schüler/-innen an den Autor heranzuführen und um gezielte Recherche zu trainieren, sollen sie zu Beginn der Beschäftigung wesentliche Stationen seines Lebens und Werks recherchieren und in Beziehung zu wichtigen historischen Ereignissen setzen. Thematisiert wird auch, wie gesellschaftliche und politische Entwicklungen im Schreiben ihren Niederschlag finden.
Die Beschäftigung mit Brecht als Bühnenautor muss sich auf Auszüge aus einem Drama beschränken. Die Entscheidung fiel für „Der gute Mensch von Sezuan", weil das Stück exemplarisch für die Umsetzung von Brechts Konzept des epischen Theaters steht. Im Zentrum der Betrachtung des Lyrikers Brecht steht sein „Kinderkreuzzug". Angeboten wird auch Material zum Einüben von Gedichtvergleichen. Um nicht auch bei Brechts Prosa mit Auszügen aus einem längeren Werk arbeiten zu müssen, wird er vor allem mit einer kleinen Auswahl seiner Keuner-Geschichten vorgestellt. Neben der „klassischen" Analyse, werden auch Aufgaben zur kreativen Auseinandersetzung mit Brechts Werk vorgeschlagen. Die Klausurvorschläge decken alle drei literarischen Gattungen ab, in denen Brecht „aktiv" war.
Aus dem Inhalt
- 1. Teil: ein Leben im Spiegel der Geschichte
- 2. Teil: Brecht als Dramatiker
- 3. Teil: Brecht als Lyriker
- 4. Teil: Brecht als Prosaautor
- 5. Teil: Klausurvorschläge