Berlin literarisch erleben!
Berlin literarisch erleben!
Reihe: | :in Deutsch |
---|---|
Themengebiet: | Sachthemen |
Erscheinungsjahr: | 2020 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, perforiert, 28 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte, Bilder, Klassenarbeit und Audiodateien) |
Seitenzahl: | 28 |
Autor: | Hans-Peter Tiemann |
Produktnummer: | 43-2002 |
27,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei
Berlin - die Stadt ist prallvoll von Figuren, Szenen und Versen, die es zwischen die Buchdeckel und auf die Theaterbühnen der Welt geschafft haben! Eine kleine, aber feine Auswahl davon befindet sich in dieser Ausgabe von ":in Deutsch" versammelt, sodass Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern einen Blick auf die Berlin-Literatur der vergangenen einhundert Jahre werfen können - vielleicht als Vorbereitung auf die nächste Berlin-Klassenfahrt?
Die literarische Zeitreise startet mit Mark Twain, geht weiter zum Expressionismus und zu den "Goldenen Zwanzigern", thematisiert auch Bücherverbrennung und Deportation. Die Zeit der deutschen Teilung ist ebenso vertreten wie Berlin-Texte aus der aktuellen Poetry-Slam-Szene. Lyrik wechselt mit Satire, ein Songtext folgt einem Romanauszug - eine große Bandbreite literarischer Produktion wird abgedeckt und gibt einen Eindruck von den verschiedenen Möglichkeiten und Wirkweisen einzelner Textsorten.
Auf der CD-Beilage finden sich - wie gewohnt - eine Klassenarbeit (mit Bewertungsbogen) zum Thema und als besonderes "Schmankerl" einige der Berlin-Texte als Audiodateien.
Wir wünschen eine vergnügliche Berlin-Reise mit diesem abwechslungsreichen und erfrischenden Materialpaket!
Aus dem Inhalt
- Literarische "Liebeserklärungen"
- Rund um die "Goldenen Zwanziger"
- Unterdrückung und Entrechtung
- Geteilte Stadt
- Berlin heute
- Folien, Unterrichtsverlauf, Test und Klassenarbeit
- Audiodateien mit Berlin-Texten auf der CD-Beilage