Bst.KG Zahlen, Mengen, Formen
Bst.KG Zahlen, Mengen, Formen
Hersteller: | Bergmoser + Höller Verlag AG |
---|---|
Themengebiet: | Kunst und Kreativität , Körper und Bewegung , Natur und Umwelt , Zahlen und Mengen |
Zielgruppe: | Erzieher/-innen |
Erscheinungsweise: | 2 Ausgaben pro Jahr im Kombiabonnement (Nur für Abonnenten der Reihe "Bausteine Kindergarten") |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, perforiert, 28 Seiten, teils mit Poster bzw. Spielplan mit Zugang zu digitalen Materialien |
Produktnummer: | A643-17 |
Themenvorschau
1/2025: Im Dschungel ist was los (erschienen im März)
2/2025: Alles rund um die Farben (erschienen im September)
Produktinformationen "Bst.KG Zahlen, Mengen, Formen"
Passt das Runde in das Eckige?
Als Erzieher/-in kennen Sie die kindliche Neugier der Kinder auf Zahlen, Formen und Mengen. Fördern Sie dieses Interesse und Begreifen: Die Sonderreihe rund um die mathematische Frühförderung ermöglicht einen spielerischen Zugang zum ersten Zahlen- und Mengenverständnis.
Geschichten, Spiele, Abzählreime und Lieder: Mit viel Spaß erhalten die Kinder einen Einblick in die Welt der Mathematik. Das Ziel der Reihe ist es, ihnen durch eine aktive Auseinandersetzung mit der Umwelt den Umgang mit Zahlen verständlich zu machen.
Die Materialien verbinden ordinales, kardinales und strukturelles Begreifen der Zahlen und des Rechnens, sodass sich das mathematische Denken altersgerecht entwickelt. Praktische Übungen, Zielsetzungen, Tipps und Materialvorschläge ermöglichen den sofortigen Einsatz in Ihrem Kindergartenalltag.
Als Erzieher/-in kennen Sie die kindliche Neugier der Kinder auf Zahlen, Formen und Mengen. Fördern Sie dieses Interesse und Begreifen: Die Sonderreihe rund um die mathematische Frühförderung ermöglicht einen spielerischen Zugang zum ersten Zahlen- und Mengenverständnis.
Geschichten, Spiele, Abzählreime und Lieder: Mit viel Spaß erhalten die Kinder einen Einblick in die Welt der Mathematik. Das Ziel der Reihe ist es, ihnen durch eine aktive Auseinandersetzung mit der Umwelt den Umgang mit Zahlen verständlich zu machen.
Die Materialien verbinden ordinales, kardinales und strukturelles Begreifen der Zahlen und des Rechnens, sodass sich das mathematische Denken altersgerecht entwickelt. Praktische Übungen, Zielsetzungen, Tipps und Materialvorschläge ermöglichen den sofortigen Einsatz in Ihrem Kindergartenalltag.
Inhaltsverzeichnis
Alles rund um die Farben
1 Farbkategorien im Alltag entdecken
- Exkursion: Farben- und Formen- detektive unterwegs
- Erweiterung der Farben- und Formensuche: Finde möglichst viele Dinge in ...
- Gemeinschaftsarbeit: Farben- und
- Formenbild
- Info/Anregung: Mein Farben-, Formen- und Zahlen-Lapbook
- Impuls: Leporello
- Kasperle-Theaterstück: Seppel und die Sache mit der Ampel
- Gesprächsimpuls: Kennen die Kinder
- Ampeln und Verkehrsschilder?
- Rezept: Bunte Formen-Kekse
- Impuls: Ampelbrötchen
- Gestaltungs- und Spielanregung:
- Verkehrsschilder basteln
- Gestaltungsanregung: Farben- und Formen-Mobile
- Auditive Wahrnehmung: Maldiktat
- Übrigens: Farben und Formen in Kunst und Design
- Zuordnungsübung: Welche Farbe gehört zu welcher Zahl?
2 Farben, Formen und Zahlen
- Kopiervorlage: Bunte Formen
- Kopiervorlage: Bunte Formen
- LERNSPIEL
- Lernspielseite: Farben zählen
- Lernspielseite: Finde die richtige Farbe!
- Lernspielseite: Farben und Formen
- Hinweis zu den Kopiervorlagen von Seite 10–14: Viele bunte Formen
- Spielimpuls: Gelber Kreis und blaues Quadrat
- Spielimpuls: Ich sehe was, was du nicht siehst
- Aktionstablett: Lauter bunte Kreise
- Kopiervorlage: Bunte Raupe
- Hinweis zur Kopiervorlage von Seite 16:
- Bunte Raupe
- Gestaltungs- und Spielanregung:
- Murmelviadukt
- Murmelspiel: Klickerpott
- Konzentrations- und Sinnesübung:
- Tasten und kombinieren
- Aktionstablett: Fädeln und zählen
- Info zur Seite 20–21: Tangram
- Kopiervorlage: Tastspiel von Seite 18
- Kopiervorlage: Tangram
- Bildvorlage: Tangram
3 Muster und Symmetrien
- Experiment: Kaleidoskop
- Impuls: Essbare Mandalas
- Gestaltungsanregung: Bunte Muster drucken
- Vorlage: Kaleidoskop
- Rezept: Bunte Knete
- Konstruieren: Konstruieren mit bunten Holzstäbchen
- Stapel- und Legespiele: Bunte Holzspatel – viele Möglichkeiten
- Gestaltungs- und Spielanregung:
- Bunte Steine – schöne Formen
- Spielimpuls: Bunte Herbst-Mandalas
- Legespiel: Spiegelsymmetrie
- Hinweis zur Seite 26–28: Symmetrie- bild und Formen-Mandalas
- Symmetrieübung: Male dein eigenes Symmetriebild!
- Kopiervorlage: Formen-Mandala
- Kopiervorlage: Formen-Mandala