Bausteine Kindergarten - Zahlen, Mengen, Formen
Bausteine Kindergarten - Zahlen, Mengen, Formen
Zielgruppe: | Erzieher/-innen |
---|---|
Erscheinungsweise: | 2 Ausgaben pro Jahr im Kombiabonnement (Nur für Abonnenten der Reihe "Bausteine Kindergarten") |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, perforiert, 28 Seiten, teils mit Poster bzw. Spielplan mit Zugang zu digitalen Materialien |
Produktnummer: | A643-17 |
Themenvorschau
1/2023: Bewegte Zahlenspiele für den Kitaalltag (erscheint im März)
2/2023: Auf der Suche nach den goldenen Zahlen. Ein pränumerisches Abenteuer für Kinder von 4 bis 7 Jahren (erscheint im September)
Produktinformationen "Bausteine Kindergarten - Zahlen, Mengen, Formen"
Passt das Runde in das Eckige?
Als Erzieher/-in kennen Sie die kindliche Neugier der Kinder auf Zahlen, Formen und Mengen. Fördern Sie dieses Interesse und Begreifen: Die Sonderreihe rund um die mathematische Frühförderung ermöglicht einen spielerischen Zugang zum ersten Zahlen- und Mengenverständnis.
Geschichten, Spiele, Abzählreime und Lieder: Mit viel Spaß erhalten die Kinder einen Einblick in die Welt der Mathematik. Das Ziel der Reihe ist es, ihnen durch eine aktive Auseinandersetzung mit der Umwelt den Umgang mit Zahlen verständlich zu machen.
Die Materialien verbinden ordinales, kardinales und strukturelles Begreifen der Zahlen und des Rechnens, sodass sich das mathematische Denken altersgerecht entwickelt. Praktische Übungen, Zielsetzungen, Tipps und Materialvorschläge ermöglichen den sofortigen Einsatz in Ihrem Kindergartenalltag.
Als Erzieher/-in kennen Sie die kindliche Neugier der Kinder auf Zahlen, Formen und Mengen. Fördern Sie dieses Interesse und Begreifen: Die Sonderreihe rund um die mathematische Frühförderung ermöglicht einen spielerischen Zugang zum ersten Zahlen- und Mengenverständnis.
Geschichten, Spiele, Abzählreime und Lieder: Mit viel Spaß erhalten die Kinder einen Einblick in die Welt der Mathematik. Das Ziel der Reihe ist es, ihnen durch eine aktive Auseinandersetzung mit der Umwelt den Umgang mit Zahlen verständlich zu machen.
Die Materialien verbinden ordinales, kardinales und strukturelles Begreifen der Zahlen und des Rechnens, sodass sich das mathematische Denken altersgerecht entwickelt. Praktische Übungen, Zielsetzungen, Tipps und Materialvorschläge ermöglichen den sofortigen Einsatz in Ihrem Kindergartenalltag.