Abiturvorbereitung (Teil 2): Klausuren schreiben zu dramatischen Texten

Abiturvorbereitung (Teil 2): Klausuren schreiben zu dramatischen Texten

Reihe: Deutsch betrifft uns
Themengebiet: Allgemeine Literaturthemen
Erscheinungsjahr: 2013
Zielgruppe: Lehrer/-innen für die Sek. II und die Klassen 9 und 10
Beschaffenheit: Heft, DIN A4, 32 Seiten, perforiert, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte und Bilder)
Produktnummer: 42-1302
Digital

27,50 €

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei

Print

27,50 €

Verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktinformationen "Abiturvorbereitung (Teil 2): Klausuren schreiben zu dramatischen Texten"

Vor Klausuren und vor allem vor den Klausuren des Zentralabiturs wünschen die Schülerinnen und Schüler Wiederholungsphasen und Übungsmaterial. Dieses Heft will Sie als Lehrerin, als Lehrer in diesen Phasen entlasten. Es bietet Material und Übungsbeispiele zum Selbststudium an, lässt sich aber ebenso gut in einer Wiederholungssequenz einsetzen, die zu einer sichereren Beherrschung der erlernten Kompetenzen führen soll.

Gleichzeitig enthält es Hinweise und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Individualisierung des Unterrichts. Die Schülerinnen und Schüler können mit den Materialien das eigene Lerntempo überprüfen und aus den Selbstbeobachtungen die individuellen Vorgehensweisen beim Schreiben und bei der Überarbeitung von Klausuren herleiten.

Durch den Einsatz der verschiedenen Arbeitsblätter erschließen sich für die Lernenden die vier zum Höhenkamm der deutschen Literatur gezählten Werke des Bürgerlichen Trauerspiels (Miss Sara Sampson, Emilia Galotti, Kabale und Liebe, Maria Magdalena). Zwar ist am Ende kein umfassendes Wissen über alle vier Dramen zu erwarten, jedoch werden wesentliche Einblicke in die Entstehungszeit, in die poetologischen Konzepte und die Themen und Inhalte der Schauspiele gegeben.

Inhalt und Unterrichtsverlauf:

  • 1. Teil: Informationsbausteine für die Vorbereitung auf die Klausur und die anschließende schriftliche Ausführung
  • 2. Teil: Die verschiedenen Aufgabenarten innerhalb der Klausuren
  • 3. Teil: Lösungsbeispiele kritisch begutachten und überarbeiten
  • 4. Teil (auf CD): Trainingsbausteine für die Vorbereitung auf die Klausur und die anschließende schriftliche Ausführung
  • Folie 1: Hinweise zum Verfassen von Klausuren
  • Folie 2: Aus fremden Fehlern lernen

Aus dem Inhalt


  • 1. Teil: Informationsbausteine für die Vorbereitung auf die Klausur und die anschließende schriftliche Ausführung
  • 2. Teil: Die verschiedenen Aufgabenarten innerhalb der Klausuren
  • 3. Teil: Lösungsbeispiele kritisch begutachten und überarbeiten
  • 4. Teil: Trainingsbausteine für die Vorbereitung auf die Klausur und die anschließende schriftliche Ausführung