Abiturvorbereitung (Teil 1): Dramatische Texte
Abiturvorbereitung (Teil 1): Dramatische Texte
Reihe: | Deutsch betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Allgemeine Literaturthemen |
Erscheinungsjahr: | 2013 |
Zielgruppe: | Lehrer/-innen für die Sek. II und die Klassen 9 und 10 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, 32 Seiten, perforiert, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte und Bilder) |
Produktnummer: | 42-1301 |
Digital
27,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei
Produktinformationen "Abiturvorbereitung (Teil 1): Dramatische Texte"
Vor den schriftlichen und mündlichen Abiturprüfungen fordern die Schülerinnen und Schüler oft Wiederholungsphasen zu den verschiedenen Themen der Qualifikationshalbjahre ein. Darüber hinaus äußern sie den Wunsch nach zusätzlichem Übungsmaterial zu den behandelten Gegenständen.
Die Hefte Abiturvorbereitung Teil 1 und Teil 2 (erscheint als Ausgabe 2/2013) wollen einen Beitrag dazu leisten, Sie in Ihrer Vorbereitung und (unterrichtlichen) Arbeit zu entlasten. Sie bieten anschauliche Übersichten, weiterführende Informationen und zielgerichtete Übungen zum Selbststudium der Lernenden im Rahmen der Vorbereitung auf die Abschlussphase der gymnasialen Oberstufe, die zu einer sicheren Beherrschung der erlernten Kompetenzen führen sollen.
Durch den Einsatz der verschiedenen Arbeitsblätter überprüfen die Lernenden anhand der vier zum sogenannten "Höhenkamm" der deutschen Literatur gezählten Werke des bürgerlichen Trauerspiels (Miss Sara Sampson, Emilia Galotti, Kabale und Liebe, Maria Magdalene) ihren erreichten Wissensstand und vergewissern sich über ihren Kompetenzerwerb im Bereich der dramatischen Texte bzw. vertiefen ihre Kompetenzen auf den Gebieten der Kontextrecherchen, der Texterschließung, der Textdeutung sowie der zeitgenössischen und aktuellen Rezeption.
Inhalt und Unterrichtsverlauf:
Die Hefte Abiturvorbereitung Teil 1 und Teil 2 (erscheint als Ausgabe 2/2013) wollen einen Beitrag dazu leisten, Sie in Ihrer Vorbereitung und (unterrichtlichen) Arbeit zu entlasten. Sie bieten anschauliche Übersichten, weiterführende Informationen und zielgerichtete Übungen zum Selbststudium der Lernenden im Rahmen der Vorbereitung auf die Abschlussphase der gymnasialen Oberstufe, die zu einer sicheren Beherrschung der erlernten Kompetenzen führen sollen.
Durch den Einsatz der verschiedenen Arbeitsblätter überprüfen die Lernenden anhand der vier zum sogenannten "Höhenkamm" der deutschen Literatur gezählten Werke des bürgerlichen Trauerspiels (Miss Sara Sampson, Emilia Galotti, Kabale und Liebe, Maria Magdalene) ihren erreichten Wissensstand und vergewissern sich über ihren Kompetenzerwerb im Bereich der dramatischen Texte bzw. vertiefen ihre Kompetenzen auf den Gebieten der Kontextrecherchen, der Texterschließung, der Textdeutung sowie der zeitgenössischen und aktuellen Rezeption.
Inhalt und Unterrichtsverlauf:
- 1. Teil: Kompetenzenerwerb zu den Kontextrecherchen
- 2. Teil: Kompetenzenerwerb im Bereich der Texterschließung
- 3. Teil: Kompetenzenerwerb im Bereich der Deutung
- Folie 1: Schaubilder "Kompetenzerwerb im Umgang mit Texten" und "Advance Organizer"
- Folie 2: Panorama "Bürgerliches Trauerspiel" (1750-1850)
Aus dem Inhalt
- Kompetenzenerwerb zu den Kontextrecherchen
- Kompetenzenerwerb im Bereich der Texterschließung
- Kompetenzenerwerb im Bereich der Deutung