Ästhetik und Religion - "Ich sehe was, was du nicht siehst"

Ästhetik und Religion - "Ich sehe was, was du nicht siehst"

Reihe: Religion betrifft uns
Themengebiet: Anthropologie
Erscheinungsjahr: 2014
Zielgruppe: Religionslehrer/-innen der Sek. II, bedingt auch von höheren Klassen der Sek. I, Katechetinnen, Katecheten, Religionspädagoginnen, Religionspädagogen
Beschaffenheit: Heft, DIN A4, perforiert, 32 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte und Bilder)
Produktnummer: 45-1405
Digital

27,50 €

0,00 €

inkl. MwSt.

Verfügbar

Versandkostenfrei

Produktinformationen "Ästhetik und Religion - "Ich sehe was, was du nicht siehst""

"Kunst darf lügen - zugunsten einer anderen Wahrheit", lautet eine der Thesen von Helga Kämpf-Jansen. Immer mehr Schulen eröffnen Ihren Schülerinnen und Schülern kulturelle Lernwege ästhetischer Forschung.

Das Unterrichtsmaterial löst die Forderung ein, solche Suchprozesse im Religionsunterricht zu ermöglichen - zugunsten einer anderen Wahrheit.

Als Extra zum Thema bietet das Heft Arbeitsmaterial zu theologischen und christologischen Bezügen im Film am Beispiel von "The Green Mile". Aus dem Inhalt:
  • 1. Teil: Annäherungen
  • 2. Teil: Zum Verhältnis von Religion und Kunst
  • 3. Teil: Vom Bilderverbot im Zeitalter der Medienvielfalt
  • 4. Teil: Ästhetik der Existenz - Lebenskunst und Identität
  • 5. Teil: Von der Schönheit Gottes
  • 6. Teil: Vom Museum als Ort theologischer Erkenntnis
  • Extra: Theologische und christologische Bezüge im Film - Vorbereitung und Durchführung einer Präsentationsprüfung im Abitur an einem Berufskolleg