1848 - Revolution in Deutschland?
1848 - Revolution in Deutschland?
Reihe: | Geschichte betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | 19. Jh. |
Erscheinungsjahr: | 2016 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, 32 Seiten, perforiert, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte, ausgewählte Bilder dieser Ausgabe, ergänzende Arbeitsmaterialien) |
Produktnummer: | 41-1606 |
Digital
27,50 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Verfügbar
Versandkostenfrei
Produktinformationen "1848 - Revolution in Deutschland?"
Märzunruhen, Frankfurter Nationalversammlung, "Paulskirchenverfassung" - das Jahr 1848 ist ein herausragendes in der deutschen Demokratiegeschichte des 19. Jahrhunderts! Die Ereignisse sind vielgestaltig, ebenso die nachträglichen Deutungen und Bewertungen.
Die Materialien dieser Ausgabe von "Geschichte betrifft uns" beleuchten die Ereignisse dieses Jahres anhand von drei Schwerpunkten: der Märzereignisse, der Debatte um das Staatsoberhaupt in der Frankfurter Nationalversammlung und der Konterrevolution der alten Mächte. Auf diese Weise können die wesentlichen Akteure und Entwicklungen der Jahre 1848 und 1849 Gestalt annehmen, auch die Beurteilung der Ausgangsfrage, inwiefern das Geschehen als "Revolution" zu bezeichnen ist, wird möglich.
Abgerundet wird die Ausgabe durch Materialien zu den unterschiedlichen Deutungen der Revolution von 1848/49, die trotz einer zunehmend differenzierteren Betrachtung immer noch als Projektionsfläche und positives historisches Identifikationsangebot dient.
Die Materialien dieser Ausgabe von "Geschichte betrifft uns" beleuchten die Ereignisse dieses Jahres anhand von drei Schwerpunkten: der Märzereignisse, der Debatte um das Staatsoberhaupt in der Frankfurter Nationalversammlung und der Konterrevolution der alten Mächte. Auf diese Weise können die wesentlichen Akteure und Entwicklungen der Jahre 1848 und 1849 Gestalt annehmen, auch die Beurteilung der Ausgangsfrage, inwiefern das Geschehen als "Revolution" zu bezeichnen ist, wird möglich.
Abgerundet wird die Ausgabe durch Materialien zu den unterschiedlichen Deutungen der Revolution von 1848/49, die trotz einer zunehmend differenzierteren Betrachtung immer noch als Projektionsfläche und positives historisches Identifikationsangebot dient.
Aus dem Inhalt
- Einstiegsmodul: Was ist eine Revolution?
- Grundkurs: Ereignisse, Entwicklungen und Positionen in Deutschland 1848/49
- 1. Teil: Die Märzereignisse
- 2. Teil: Die Debatte um das Staatsoberhaupt
- 3. Teil: Reaktion der alten Mächte
- Vertiefungsmodul: Die Bewertung der Revolution