Farben und Formen
Reihe: | Bausteine Kindergarten |
---|---|
Themengebiet: | Kunst und Kreativität , Zahlen und Mengen |
Erscheinungsjahr: | 2012 |
Zielgruppe: | Erzieher/-innen |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, perforiert, 52 Seiten, inkl. Audio-CD, teils mit Poster bzw. Spielplan |
Seitenzahl: | 52 |
Produktnummer: | 61-1201 |
Die Anforderungen an die visuelle Wahrnehmung haben sich in den letzten 100 Jahren enorm verändert. Das visuelle Gedächtnis wird für unsere Kinder immer wichtiger. Dabei wird es aber immer schwieriger, sich in der Fülle von Sinneseindrücken auf bestimmte Einzelheiten zu konzentrieren und Wichtiges von Unwichtigem zu trennen. Die Beschäftigung mit Grundformen ist eine gute Möglichkeit, diese wichtigen Anforderungen einzuüben und zu vertiefen, denn alle gesehenen Bilder lassen sich auf Grundformen zurückführen. Viele geometrische Grundformen finden sich auch in der Schrift wieder und wer diese Muster zu unterscheiden lernt, tut sich auch leichter beim Erlernen der Kulturtechniken Lesen und Schreiben. Geometrie ist ein wichtiges Kapitel in der Mathematik. Das Spiel mit den Formen kann hier die Basis für die spätere schulische Bildung legen. Ein weiterer Aspekt ist die Verwendung als Grundelement für gestalterisches und künstlerisches Denken und Handeln. Schaut man sich die bildnerische Entwicklung von Kindern an, so stellt man auch hier fest, dass Grundformen eine wesentliche Rolle spielen.
Anmelden
Ein Account für alle Portale!
Ihr Zugang (auch bei neuem Passwort) gilt für alle Angebote der Bergmoser + Höller AG.
- Schnelles Einkaufen
- Speichern Sie Ihre Daten und Einstellungen.
- Bestellübersicht und Versandinformationen
- Verwalten Sie Ihr Newsletter-Abonnement
Anmelden
Ein Account für alle Portale!
Ihr Zugang (auch bei neuem Passwort) gilt für alle Angebote der Bergmoser + Höller AG.
- Schnelles Einkaufen
- Speichern Sie Ihre Daten und Einstellungen.
- Bestellübersicht und Versandinformationen
- Verwalten Sie Ihr Newsletter-Abonnement
Aus dem Inhalt
- Bedeutung und Wirkung von Farben
- Farben in der Natur
- Farbige Sprache
- Spielen und Forschen mit Farbe
- Heute esse ich farbig
- Runde und eckige Formen
- Eigenschaften und Orientierung im Raum