Die unterrichtliche Behandlung von literaturgeschichtlichen Epochen wird in der Fachdidaktik sehr kontrovers diskutiert.
Die Vertreter der eher skeptischen Gruppe innerhalb der Fachdidaktik betonen die zahlreichen Probleme (Epocheneinteilung und -grenzen, Epochenbezeichnung und -dauer sowie die Ermittlung klassifizierender Merkmale, usw.) , während die Befürworter auf die Unverzichtbarkeit (Förderung von vertieftem und umfassendem Verständnis von Texten und deren Entstehungsbedingungen sowie das Erkennen von literarischen Zusammenhängen und Strukturen, usw.) verweisen.
Die vorliegenden Textauszüge aus den Bereichen Epik, Dramatik und Lyrik sollen den Schülerinnen und Schülern einen exemplarischen Einblick in die Themen und Gegenstände und die bevorzugten Schreibweisen der Epoche gewähren und zu einer intensiven Diskussion über das "Gelingen" der Wiedergabe der Realität durch deren "verklärende" Darstellung anhalten.
Darüber hinaus erhalten die Lernenden am Ende des Unterrichtsvorhabens einen Einblick in den zeitgenössischen Diskurs über das Verhältnis von künstlerischer oder fotografischer Abbildung bzw. Wiedergabe der Wirklichkeit.