Und plötzlich Führungskraft (Teil 2)

Und plötzlich Führungskraft (Teil 2)

Reihe: Bausteine Kindergarten - Leitung & Team
Themengebiet: Führungskompetenz
Erscheinungsjahr: 2022
Zielgruppe: Kitaleiter/-innen, stellvertretende Leitungen, Erzieher/-innen, Kindheitspädagoginnen und -pädagogen, Trägerverbände
Beschaffenheit: Heft, DIN A4, perforiert, 28 Seiten inkl. digitalem Material
Seitenzahl: 28
Produktnummer: 73-2205
Digital

28,35 Fr

0,00 Fr

inkl. MwSt.

Verfügbar

Versandkostenfrei

Print

28,35 Fr

0,00 Fr

Verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktinformationen "Und plötzlich Führungskraft (Teil 2)"

Sind Sie schon in einer Leitungsrolle in der Kita oder streben Sie diese Rolle zukünftig an?

In dieser Ausgabe bieten wir Ihnen wertvolle Impulse und Praxistipps, um Ihre Leitungsrolle zu finden.
Wir laden Sie ein, sich mit Ihrem Selbstbild und Ihren inneren Baustellen zu befassen, um Ihr eigenes Handeln besser verstehen und professionalisieren zu können. Wir berichten aus dem praktischen Erfahrungsschatz einiger Leitungskolleginnen und -kollegen und bieten Ihnen an, sich aus diesem Schatzkästchen zu bedienen.


Als Kitaleitung tragen Sie die Verantwortung für eine Vielzahl von Menschen. Sicher haben Sie eine eigene Erwartungshaltung an sich, aber auch Ihr Team, Ihr Träger und die sog. Kunden haben Erwartungen und stellen Anforderungen. Es ist nicht immer leicht, alldem gerecht zu werden. Umso wichtiger ist es, sich eine gute Arbeitsstruktur aufzubauen und Prioritäten zu setzen. Egal, ob Sie neu in Ihrer Einrichtung sind, oder aus dem bestehenden Team in die Führungsposition gewechselt sind, besonders am Anfang fällt es häufig schwer, sich abzugrenzen, Konflikte auszuhalten und klar Haltung zu zeigen. Wer Everybody’s Darling sein möchte, ist in der Führungsposition fehl am Platz. Entscheidungsträger sein, bedeutet, Entscheidungen zu treffen, auch wenn sie manchmal von unbequemer Art sind.

In vier Bausteinen (Selbstmanagement, Professionalität im Alltag, Mitarbeitermanagement, Qualitätsmanagement) stellen wir Ihnen jede Menge Anregungen, Praxistipps und Erfahrungsberichte zur Verfügung.

Aus dem Inhalt


  • Potenzialanalyse und Reflexionsfähigkeiten
  • Professionalität im Alltag
  • Teambuilding und Mitarbeiterfürsorge