Geschichte der DDR

Geschichte der DDR

Reihe: Geschichte betrifft uns
Themengebiet: Nach 1945
Erscheinungsjahr: 2020
Beschaffenheit: Heft, DIN A4, 32 Seiten, perforiert, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte und ausgewählte Bilder dieser Ausgabe)
Seitenzahl: 32
Herausgeber: Giuseppe Vazzana, Dr. Wolfgang Woelk
Autor: Dr. Michael Brabänder
Produktnummer: 41-2001
Digital

26,85 Fr

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei

Print

26,85 Fr

Verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktinformationen "Geschichte der DDR"

Ein Stationenlernen

Thematisch decken die Materialien dieser Ausgabe die gesamten 40 Jahre DDR-Geschichte ab: von der Gründung zum Volksaufstand des 17. Juni 1953 und dem Berliner Mauerbau 1961, Reformen und Repression in den 1960er-Jahren, von Ulbricht zu Honecker und bis zum Kollaps des SED-Regimes. Neben den zentralen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekten der Geschichte der DDR werden auch die Lebensbedingungen der Menschen in einer Diktatur für die Schüler/-innen fassbar, die Diskrepanz zwischen offiziellem Anspruch und Lebenswirklichkeit im "real existierenden Sozialismus" wird deutlich.

Die reichhaltige Quellenlage ermöglicht einen thematischen Zugriff auf den Stoff in Form eines Stationen-Arrangements, bei dem die Schülerinnen und Schüler in einem selbstgesteuerten Lernprozess die Auswahl aus dem Modul-Angebot, die Sozialform der Bearbeitung sowie das Arbeitstempo selbst bestimmen können. Zur Planung und Strukturierung der Arbeitsschritte gibt es einen Stationen-Pass.

Die abschließende Klausur ist inhaltlich und auf dem Erschließungsweg so offengehalten, dass sie mit Wissensbeständen aus allen Modulen sinnvoll erarbeitet werden kann.

Aus dem Inhalt


  • Modul 1: Wichtige Daten zur Geschichte der DDR
  • Modul 2: Das politische System
  • Modul 3: Das Wirtschaftssystem
  • Modul 4: Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953
  • Modul 5: Der Bau der Berliner Mauer 1961
  • Modul 6: Überwachung und Unterdrückung
  • Modul 7: Jugend zwischen Anpassungsdruck und Selbstbehauptung
  • Modul 8: Kultur - der Fall Wolf Biermann
  • Modul 9: Die DDR im Niedergang
  • Stationen-Pass, Folien, Klausurvorschlag, Unterrichtsverlauf