Die "Zusammenbruchgesellschaft" am Ende des Zweiten Weltkriegs

Die "Zusammenbruchgesellschaft" am Ende des Zweiten Weltkriegs

Reihe: Geschichte betrifft uns
Themengebiet: 1900-1945 , Nach 1945
Erscheinungsjahr: 2018
Beschaffenheit: Heft, DIN A4, 32 Seiten, perforiert, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte, ausgewählte Bilder der Ausgabe sowie drei Videofilme)
Seitenzahl: 32
Herausgeber: Giuseppe Vazzana, Dr. Wolfgang Woelk
Autor: Dr. Doris Pfleiderer
Produktnummer: 41-1805
Digital

26,85 Fr

0,00 Fr

inkl. MwSt.

Verfügbar

Versandkostenfrei

Print

26,85 Fr

0,00 Fr

Verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktinformationen "Die "Zusammenbruchgesellschaft" am Ende des Zweiten Weltkriegs"

Bombenkrieg, Trümmer, Flucht, Hunger, Leid - das bestimmte 1945 den Alltag der Menschen in Deutschland. Das Land lag buchstäblich "zusammengebrochen" am Boden und zwar in mehrfacher Hinsicht, militärisch, politisch, moralisch und gesellschaftlich.

Anhand von zahlreichen aussagestarken Bild- und Textquellen wird das Kriegsende in dieser Ausgabe von "Geschichte betrifft uns" aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet, sodass die "Zusammenbruchgesellschaft" im Unterricht Gestalt annehmen kann.

Ergänzt werden die Heftmaterialien durch kurze Filme auf der CD-Beilage.

Aus dem Inhalt


  • Einstiegsmodul: 8. Mai 1945: Der Krieg ist aus!
  • Grundkurs: Der Krieg kommt nach Deutschland
  • Flucht und Vertreibung
  • Vom Freiwild zum Mythos
  • Das Ende
  • Folien, Unterrichtsverlauf, Klausurvorschlag, Videofilme