Die Verfolgung der "Zigeuner" in Deutschland während des Nationalsozialismus

Die Verfolgung der "Zigeuner" in Deutschland während des Nationalsozialismus

Reihe: Geschichte betrifft uns
Themengebiet: 1900-1945
Erscheinungsjahr: 2014
Zielgruppe: Lehrer/-innen für die Sek. II (ab Klasse 9 einsetzbar)
Beschaffenheit: Heft, DIN A4, 32 Seiten, perforiert, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte, Bilder und Zusatzmaterialien)
Produktnummer: 41-1405
Digital

26,85 Fr

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei

Print

26,85 Fr

Verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktinformationen "Die Verfolgung der "Zigeuner" in Deutschland während des Nationalsozialismus"

Diskriminierung und Ausgrenzung, Verfolgung und schließlich Vernichtung kennzeichnen die Situation der "Zigeuner" im Nationalsozialismus. Die Materialien dieser Ausgabe zeichnen diese im Vergleich zur Shoa bislang weniger gründlich erforschte Geschichte nach und machen sie für den Unterricht zugänglich.

Die Bearbeitung dieses Themas im Geschichtsunterricht eröffnet die Möglichkeit, Stereotype zu reflektieren, die rassenhygienischen und rassenanthropologischen Ansätze des Nationalsozialismus zu untersuchen und den Prozess der Radikalisierung der Verfolgung nachzuzeichnen, der im Völkermord an "Zigeunern" kulminierte.

Eine Besonderheit dieses Heftes stellen die vielen Archivtextquellen dar, die bisher kaum für eine unterrichtliche Verwendung zugänglich waren. So kann der Geschichtsunterricht anhand dieses Themas auch deutlich machen, wie Historiker arbeiten und wie historisches Wissen generiert, dargelegt und diskutiert wird.

Aus dem Inhalt


  • Materialien (Einstiegsmodul zu "Zigeuner-Stereotypen"; Grundkurs zur nationalsozialistischen Verfolgung von "Zigeunern"; Aufbaumodul "Zigeunerhäuptlinge")
  • Folien
  • Klausurvorschlag
  • Unterrichtsverlauf
  • digitale Materialien und Archivtextquellen als Faksimiles auf CD-ROM