Die Ära Adenauer
Reihe: | Geschichte betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Nach 1945 |
Erscheinungsjahr: | 2022 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, 28 Seiten, perforiert, inkl. 2 farbiger OH-Folien und digitaler Materialien (editierbare Texte und ausgewählte Bilder dieser Ausgabe) |
Seitenzahl: | 28 |
Herausgeber: | Giuseppe Vazzana, Dr. Wolfgang Woelk |
Autor: | Dr. Michael Brabänder |
Produktnummer: | 41-2201 |
Ein Stationenlernen
In sich geschlossene, aber vernetzbare Einzelmodule zu allen wichtigen Aspekten der Ära Adenauer werden den Schülerinnen und Schülern hier als Lernangebote (Stationenlernen) präsentiert. Das ermöglicht sowohl ein hohes Maß an Eigenständigkeit bei der Bearbeitung als auch die flexible Gestaltung von Reihenfolge und Auswahl der Inhalte.
Die unterschiedlichen Module erschließen anhand von Quellenmaterial alle wichtigen politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Aspekte aus der Frühphase der Bundesrepublik. Auch der grundsätzliche Zielkonflikt zwischen Wiedervereinigung und Westbindung und die Auswirkungen des Ost-West-Konfliktes auf die Entwicklung der jungen BRD werden deutlich.
Die abschließende Klausur ist inhaltlich so offen gehalten, dass sie mit Wissensbeständen aus allen Modulen sinnvoll erarbeitet werden kann. Zwei Farbfolien runden die Printausgabe ab.
Aus dem Inhalt
- Modul 1: BRD und DDR - zwei Staaten in Deutschland?
- Modul 2: Die Ordnung der Wirtschaft - Markt oder Plan?
- Modul 3: Auf dem Weg nach Europa
- Modul 4: Wiederbewaffnung für die Bundesrepublik?
- Modul 5: Geflüchtet und vertrieben - die Deutschen aus dem Osten
- Weitere Module, Klausur, Folien und Unterrichtshinweise