Who Rules? - Political Systems
Who Rules? - Political Systems
Reihe: | Englisch betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Kultur und Gesellschaft |
Erscheinungsjahr: | 2015 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, 28 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte, Bilder und Videos) |
Seitenzahl: | 28 |
Produktnummer: | 44-2204 |
27,50 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Verfügbar
Versandkostenfrei
Das Heft behandelt das Thema „Who Rules?“
- Das Thema des zweiten Kapitels ist Georges Orwell's bekannter Roman Nineteen Eighty-Four. George Orwell (1903–1950) war ein intellektueller Journalist und Romancier, der sich – einzigartig für seine Zeit – mit den in der Gesellschaft wirkenden Kräften, dem Wesen der Politik und der Semiotik alltäglicher kultureller Phänomene beschäftigte. In seinem bekannten Roman „Nineteen Eighty-Four“ präsentierte er eine zukünftige Welt, die von drei totalitären Staaten dominiert wird, die sich ständig im Krieg befinden und hierarchisch geschichtet sind und von einem allmächtigen Führer (z. B. Big Brother), einer Inneren Partei, einer Äußeren Partei und regiert werden ein machtloses Proletariat. Macht wird durch Terror (Gedankenpolizei), Propaganda (Minitruth), Manipulation der Vergangenheit und Sprache (Neusprech) ausgeübt. Die Vergangenheit wird verändert, um in die Gegenwart zu passen; Sprache wird so angepasst, dass Worte ihr Gegenteil bedeuten und Ideen wie wahre politische Freiheit nicht ausgedrückt oder gar gedacht werden können. Elemente dieser Zukunftsvision sind heute erkennbar. Die Schüler/-innen sollen sich in diese Thematik einarbeiten und bearbeiten diesbezüglich einen Textausschnitt.
- Das sechste Kapitel behandelt das Thema Democracies die not by fire, but by law: In den letzten Jahren ist zu beobachten, wie vermeintlich gefestigte Demokratien zunehmend Gefährdungen ausgesetzt sind. Populistische Positionen breiten sich aus und werden als legitime Standpunkte im gesellschaftlichen Diskurs etabliert, demokratische Prozeduren und Institutionen in Frage gestellt, Gewalt als Mittel gesellschaftlicher Auseinandersetzungen gerechtfertigt. In den USA sind diese Verschiebungen in den Regierungsjahren Donald Trumps an die Oberfläche gedrungen und haben so auch Vorbildcharakter anderswo gezeigt. Ein entscheidender Wendepunkt dieser Entwicklungen war die Nichtakzeptanz des Wahlergebnisses durch Trump und führende Republikaner, kulminierend im Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021.
Der vorliegende Clip besteht aus Interviewpassagen mit Ian Bassin, Leiter von Protect Democracy.
Aus dem Inhalt
EBU-SPECIAL: From Comedian to President|LITERATURE: Who Rules? And How? George Orwell's Nineteen Eighty-Four|LOOK AT THE PRESS: The 2020 FIFA World Cup in Qatar|A WRITTEN EXAM: Who Should Rule? George Orwells's Animal Farm.|ANALYZING A VIDEO CLIP: "Democracies die not by fire, not by law"
und vieles mehr ...