Sicherheitspolitische Herausforderungen

Sicherheitspolitische Herausforderungen

Reihe: Politik betrifft uns
Themengebiet: Kriege, Konflikte , Sachthemen
Erscheinungsjahr: 2011
Zielgruppe: Lehrer/innen für die Sek. II und die Klassen 9 und 10
Beschaffenheit: digitale Ausgabe im PDF-Format, 28 Seiten inkl. editierbaren Texten und Bildern
Produktnummer: 40-1102

27,50 €

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei

Produktinformationen "Sicherheitspolitische Herausforderungen"

Sicherheitspolitik unterliegt wie jeder Politikbereich dem Wandel. Galten die klassischen Staatenkriege im 20. Jahrhundert noch als größte Bedrohung für die Sicherheit von Staaten, so rücken heute andere sicherheitspolitische Herausforderungen in den Mittelpunkt der politischen Debatten.

Die Welt ist unübersichtlicher geworden. Auf eine militärische Bedrohung des 20. Jahrhunderts haben die Staaten durch Aufrüstung ihrer Armeen und die Gründung von Bündnissen reagiert. Doch der Krieg hat seine Gestalt verändert. Dominierten im 20. Jahrhundert noch klassische Staatenkriege, in denen sich Staaten und ihre Armeen gegenüberstanden, so ist im 21. Jahrhundert eine teilweise Entstaatlichung des Krieges zu beobachten.

Schülerinnen und Schüler erhalten in diesem Heft die Möglichkeit, sich selbstständig mit sicherheitspolitischen Herausforderungen auseinanderzusetzen. Sie beschäftigen sich mit dem internationalen Terrorismus und dem Problem von Massenvernichtungswaffen.

Aus dem Inhalt


  • 1. Teil: Sicherheit im 21. Jahrhundert
  • 2. Teil: Bedrohung durch Terrorismus
  • 3. Teil: Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen
  • 4. Teil: Herausforderung durch Armutsmigration
  • 5. Teil: Sicherheitspolitik in Deutschland
  • 6. Teil: Die Sicherheitskonferenz