Sicherheit durch die UNO?

Sicherheit durch die UNO?

Reihe: Politik betrifft uns
Themengebiet: Deutschland , Sachthemen
Erscheinungsjahr: 2019
Beschaffenheit: digitale Ausgabe im PDF-Format, 28 Seiten inkl. editierbaren Texten und Bildern
Seitenzahl: 28
Produktnummer: 40-1902
Digital

27,50 €

0,00 €

inkl. MwSt.

Verfügbar

Versandkostenfrei

Produktinformationen "Sicherheit durch die UNO?"

Der Begriff Sicherheit umfasst unterschiedliche Dimensionen. Aus eigener Kraft können fragile Staaten die Spirale von Armut und Gewalt nicht mehr durchbrechen. Um Sicherheit und Frieden wiederherzustellen, bedarf es der Hilfe und der Zusammenarbeit der internationalen Staatengemeinschaft. An dieser Stelle rücken die Vereinten Nationen in den Fokus, denn den Weltfrieden und die internationale Sicherheit zu wahren, ist das oberste Ziel der UNO.

Die vorliegende Unterrichtseinheit ist in drei Teile gegliedert.

  • Im ersten Teil setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Begriff der Sicherheit auseinander und lernen mit dem erweiterten Sicherheitsbegriff ein Analyseraster kennen, mit dem sicherheitspolitische Bedrohungen analysiert werden können.
  • Der zweite Teil beinhaltet die UNO und trainiert schwerpunktmäßig sowohl die Analyse- als auch die Urteilskompetenz. Ihre Schülerinnen und Schüler ergründen u.a. Ziele und Grundsätze der UNO und die besondere Konstruktion des Sicherheitsrates.
  • Der dritte Teil der Unterrichtseinheit trainiert und vertieft die Urteilskompetenz. Ihre Lerngruppe lernt hier einen theoretischen Ansatz kennen, der verspricht, ehemals gewaltsame politische und soziale Konflikte geregelt und gewaltfrei auszutragen.
  • Der vierte Teil enthält einen Klausurvorschlag zum Thema "Reform Sicherheitsrat".

Aus dem Inhalt


  • 1. Teil: Was ist ... Sicherheit und was sie bedroht
  • 2. Teil: Was ist möglich? Die UNO macht die Welt sicherer!
  • 3. Teil: Was soll sein - Sicherheit durch Demokratisierung
  • 4. Teil: AKTUELL: Klausurvorschlag, Reform Sicherheitsrat