Methoden der Kirchengeschichte (ök 7/8)

Methoden der Kirchengeschichte (ök 7/8)

Reihe: :in Religion
Themengebiet: Kirchengeschichte
Erscheinungsjahr: 2014
Zielgruppe: Lehrer/-innen für die Sek. I und Mitarbeiter/-innen in der Katechese
Beschaffenheit: Heft, DIN A4, perforiert, 32 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM
Produktnummer: 50-1407
Digital

27,50 €

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei

Print

27,50 €

Verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktinformationen "Methoden der Kirchengeschichte (ök 7/8)"

Obwohl Themen der Kirchengeschichte einen wichtigen Teil des Religionsunterrichts einnehmen (Reformation und Gegenreformation, Kirche im Nationalsozialismus und viele mehr), ist die Beschäftigung mit ihren Methoden nicht so selbstverständlich.

In dieser Unterrichtseinheit sollen grundlegende Methoden der Kirchengeschichte als historische Wissenschaft dargestellt und erarbeitet werden. Als Beispiel dienen hierfür die Kreuzzüge nach Palästina. Im Zuge der Unterrichtseinheit sollen z.B. die Kenntnisse der Schülerinnen und Schüler in der Quelleninterpretation vertieft und eine sytematische Herangehensweise an Quellen erschlossen werden.

Aus dem Inhalt


  • Kreuzzüge - da weiß doch jeder etwas
  • Jerusalem - Mittelpunkt der Welt: Die Ebstorfer Weltkarte
  • Die Eroberung Jerusalems - was wir aus Berichten wissen
  • Ergebnisse und Folgen - aus der Sicht eines Historikers
  • Methoden der Kirchengeschichte - professionell puzzeln