Kristof Magnusson: "Das war ich nicht"
Kristof Magnusson: "Das war ich nicht"
Reihe: | Deutsch betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Epik |
Erscheinungsjahr: | 2014 |
Zielgruppe: | Lehrer/-innen für die Sek. II und die Klassen 9 und 10 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, perforiert, 32 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte und Bilder) |
Produktnummer: | 42-1406 |
Digital
27,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei
Produktinformationen "Kristof Magnusson: "Das war ich nicht""
Ein junger Banker handelt mit Geld, das es gar nicht gibt; ein erfolgreicher Schriftsteller kündigt großspurig einen Roman an, den er aber nie schreibt; eine Frau in den Dreißigern hat ihre versnobten Freunde satt und versucht ein neues Leben zu beginnen, für das sie kein Geld hat. Drei völlig sich unbekannte Personen, allesamt in einer Lebenskrise, finden nach und nach zusammen und helfen so einander, die eigene Krise zu bewältigen.
Der aufstrebende Autor Kristof Magnusson hat mit "Das war ich nicht" einen Roman geschrieben, dessen dreifache Perspektivität eine Sogwirkung entfaltet. So wie die Protagonisten sich langsam und stetig näher kommen, so wird der Leser in den Roman hineingezogen.
Ziel des Heftes ist es, den Roman inhaltlich zu erschließen, zugleich aber auch Themen aufzugreifen, die bisweilen bei der Behandlung einer Lektüre zu kurz kommen. So werden beispielsweise die jeweiligen Berufsfelder erschlossen, essayistisch das Thema "Krise" diskutiert oder die Aktualität anhand der Finanzkrise problematisiert.
Der Autor Kristof Magnusson ist bis Ende März 2015 mit seinem neuen Roman auf Lesereise und kann auch live erlebt werden: www.kristofmagnusson.de
Der aufstrebende Autor Kristof Magnusson hat mit "Das war ich nicht" einen Roman geschrieben, dessen dreifache Perspektivität eine Sogwirkung entfaltet. So wie die Protagonisten sich langsam und stetig näher kommen, so wird der Leser in den Roman hineingezogen.
Ziel des Heftes ist es, den Roman inhaltlich zu erschließen, zugleich aber auch Themen aufzugreifen, die bisweilen bei der Behandlung einer Lektüre zu kurz kommen. So werden beispielsweise die jeweiligen Berufsfelder erschlossen, essayistisch das Thema "Krise" diskutiert oder die Aktualität anhand der Finanzkrise problematisiert.
Der Autor Kristof Magnusson ist bis Ende März 2015 mit seinem neuen Roman auf Lesereise und kann auch live erlebt werden: www.kristofmagnusson.de
Aus dem Inhalt
- Annäherung an die zentralen Themen des Romans
- Eine ungewöhnliche Dreiecksbeziehung
- Lebenskrise als Chance
- Die Berufswelt der Protagonisten
- Rezension und Rezeption
- Ein Interview mit Kristof Magnusson - ein Audioangebot