Jesus Christus
Jesus Christus
Reihe: | Religion betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Christologie |
Autor: | Küsters, Matthias, Kursawa, Wilhelm, Meurer, Erwin |
Produktnummer: | 45-0802 |
27,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei
Produktinformationen "Jesus Christus"
Inhalt:
1. Christus steht im Mittelpunkt der Theologie
2. Krise des Bekenntnisses zu Jesus als dem Christus
3. Christologie von oben und von unten und der Verdacht der Mythologie
4. Israel und die Erwartung seines Messias
5. Jesus als der Mensch gewordene Sohn Gottes
6. Jesus als Christus in der Überleiferung
7. Christologie und Soteriologie
8. Ein Schimmer Ewigkeit
Jesus Christus steht im Zentrum des Glaubens. In der Christologie geht es um Jesus als den Christus. Zu behandeln ist mehr als die Frage nach dem historischen Jesus. Es geht um das Zentrum des Glaubens: Wer ist Jesus? Ausgangspunkt und Grundlage des Glaubens an Jesus, den Christus, ist die Auferstehung, die in dieser Reihe bereits in zwei Ausgaben behandelt wurde.
Im Kern geht es in diesem Heft um die Frage nach der göttlichen und der menschlichen Natur Jesu Christi, die schon in den ersten Jahrhunderten des Christentums Mittelpunkt verschiedener Auseinandersetzungen war.
1. Christus steht im Mittelpunkt der Theologie
2. Krise des Bekenntnisses zu Jesus als dem Christus
3. Christologie von oben und von unten und der Verdacht der Mythologie
4. Israel und die Erwartung seines Messias
5. Jesus als der Mensch gewordene Sohn Gottes
6. Jesus als Christus in der Überleiferung
7. Christologie und Soteriologie
8. Ein Schimmer Ewigkeit
Jesus Christus steht im Zentrum des Glaubens. In der Christologie geht es um Jesus als den Christus. Zu behandeln ist mehr als die Frage nach dem historischen Jesus. Es geht um das Zentrum des Glaubens: Wer ist Jesus? Ausgangspunkt und Grundlage des Glaubens an Jesus, den Christus, ist die Auferstehung, die in dieser Reihe bereits in zwei Ausgaben behandelt wurde.
Im Kern geht es in diesem Heft um die Frage nach der göttlichen und der menschlichen Natur Jesu Christi, die schon in den ersten Jahrhunderten des Christentums Mittelpunkt verschiedener Auseinandersetzungen war.