Himmelsstürmer (WM 2014) (ök 9/10)
Himmelsstürmer (WM 2014) (ök 9/10)
Reihe: | :in Religion |
---|---|
Themengebiet: | Personen des Glaubens |
Erscheinungsjahr: | 2014 |
Zielgruppe: | Lehrer/-innen für die Sek. I und Mitarbeiter/-innen in der Katechese |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, perforiert, 32 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM |
Produktnummer: | 50-1404 |
Digital
27,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei
Produktinformationen "Himmelsstürmer (WM 2014) (ök 9/10)"
Gerade bei Kindern und Jugendlichen ist die Vorfreude auf die 20. FIFA Fußball-Weltmeisterschaft riesengroß. Das Ereignis ist damit ein begeisterndes und spannendes Thema für Ihre Schülerinnnen und Schüler, zumal sich interessante Parallelen zwischen Fußball und Religion aufzeigen lassen.
Das Heft nähert sich dem Thema "Fußball und (christliche) Religion" in einem mehrdimensionalen Zugang. Zunächst wird erörtert, was die Faszination des globalen Massenphänomens Fußball/Fußballweltmeisterschaft ausmacht. Ein weiterer Themenschwerpunkt ist Brasilien als Gastgeberland sowie den deutschen Gruppengegnern gewidmet. Außerdem werden die Wechselwirkungen von Fußball und christlicher Religion in Deutschland aufgezeigt.
Ein vierter Teil des Heftes thematisiert verschiedene Definitionen des Begriffs "Religion" und erläutert abschließend zwei wichtige religionswissenschaftliche Fachtermini (den funktionalen und den substanziellen Religionsbegriff).
Das Heft nähert sich dem Thema "Fußball und (christliche) Religion" in einem mehrdimensionalen Zugang. Zunächst wird erörtert, was die Faszination des globalen Massenphänomens Fußball/Fußballweltmeisterschaft ausmacht. Ein weiterer Themenschwerpunkt ist Brasilien als Gastgeberland sowie den deutschen Gruppengegnern gewidmet. Außerdem werden die Wechselwirkungen von Fußball und christlicher Religion in Deutschland aufgezeigt.
Ein vierter Teil des Heftes thematisiert verschiedene Definitionen des Begriffs "Religion" und erläutert abschließend zwei wichtige religionswissenschaftliche Fachtermini (den funktionalen und den substanziellen Religionsbegriff).
Aus dem Inhalt
- Faszination Fußball: "Die größte Sache der Welt"
- Brasilien - Land des Fußballs
- Theologie der Befreiung: Was die Kirche Lateinamerikas heute bewegt
- Fußballfan und Christusfan
- Kirche im Stadion: Arena-Kapelle "auf Schalke"
- Ist Fußball Religion, Religionsersatz oder keine Religion?