Gender Roles
Gender Roles
Reihe: | Englisch betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Sachthemen |
Erscheinungsjahr: | 2009 |
Zielgruppe: | Lehrer/-innen für die Jahrgangsstufen 9-13, Erwachsenenbildung |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, 40 Seiten, perforiert, inkl. 2 farbiger OH-Folien |
Autor: | Baier, Jochen, Düwel, Dieter-Hermann, von der Grün, Jennifer, Ritzenhofen, Ute, Dines, Peter |
Produktnummer: | 44-0902 |
Digital
27,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei
Produktinformationen "Gender Roles"
Diese Ausgabe untersucht Geschlechterrollen. Im ersten Kapitel geht es um die Körpersprache, da diese ein wichtiger Faktor im Prozess der Interaktion zwischen den Geschlechtern ist.
Das zweite Kapitel beleuchtet das Thema Kontaktanzeigen. Die Lernenden sollen unter anderem die geschlechtsspezifischen Merkmale, die in den Kleinanzeigen erwähnt werden, notieren.
In einem weiteren Kapitel lernen die Schüler/-innen die australische Fernsehserie "Mc Leod's Daughters" kennen. Sie sollen das Verhalten der Charaktere analysieren, vergleichen sowie über traditionelle geschlechtsspezifische Rollenvorstellungen nachdenken. Die Lernenden sehen die erste Folge der Serie an und bearbeiten Leitfragen dazu. Nach der Besprechung der Ergebnisse wird ein Zeitungsartikel gelesen, der kurz nachdem die australische Serie im amerikanischen Fernsehen angelaufen war, in der New York Times veröffentlicht wurde.
Das Heft wird durch einen Klausurvorschlag abgerundet, der sich auf die Schulbildung bezieht: Soll ein Kind auf eine gemischte Schule oder z.B. eher auf eine reine Mädchenschule geschickt werden?
Das zweite Kapitel beleuchtet das Thema Kontaktanzeigen. Die Lernenden sollen unter anderem die geschlechtsspezifischen Merkmale, die in den Kleinanzeigen erwähnt werden, notieren.
In einem weiteren Kapitel lernen die Schüler/-innen die australische Fernsehserie "Mc Leod's Daughters" kennen. Sie sollen das Verhalten der Charaktere analysieren, vergleichen sowie über traditionelle geschlechtsspezifische Rollenvorstellungen nachdenken. Die Lernenden sehen die erste Folge der Serie an und bearbeiten Leitfragen dazu. Nach der Besprechung der Ergebnisse wird ein Zeitungsartikel gelesen, der kurz nachdem die australische Serie im amerikanischen Fernsehen angelaufen war, in der New York Times veröffentlicht wurde.
Das Heft wird durch einen Klausurvorschlag abgerundet, der sich auf die Schulbildung bezieht: Soll ein Kind auf eine gemischte Schule oder z.B. eher auf eine reine Mädchenschule geschickt werden?