Friedrich Schiller: "Maria Stuart"

Friedrich Schiller: "Maria Stuart"

Reihe: Deutsch betrifft uns
Themengebiet: Drama
Erscheinungsjahr: 2022
Beschaffenheit: Print: Heft, DIN A4, perforiert, 28 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien; Online: Heft (PDF und Word), Bilder (.jpg)
Seitenzahl: 28
Produktnummer: 42-2206
Digital

27,50 €

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei

Print

27,50 €

Verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktinformationen "Friedrich Schiller: "Maria Stuart""

  • Um das Stück Maria Stuart in seiner Zeit, aber auch in seiner Aussage zu verstehen, wird zu Beginn ein Blick auf den Umbruch zu Zeiten Schillers geworfen: Die breit angelegten Wirkungen eines ökonomischen, eines gesellschaftlichen wiewohl eines politischen Wandels. In diesen Wandel ist die Weimarer Klassik als Blütezeit deutschsprachiger Literatur eingebettet. Auf Basis dieser geistesgeschichtlichen Einbettung wird sich nun dem Stück angenähert: die historische Vorlage wird erarbeitet, die Handlung zusammengetragen und schließlich diskutiert, weshalb Schiller die Vorlage dramatisch verändert hat. Schließlich analysiert man den formalen und inhaltlichen Höhepunkt des Stücks, das Aufeinandertreffen der beiden Königinnen, und debattiert anschließend darüber, inwieweit die Verurteilung und die Hinrichtung der schottischen Königin rechtens gewesen sind.
  • Zum Abschluss - mit Blick auf die Modernität des Stücks - widmet man sich der Frage nach der weiblichen Herrschaft. Müssen Frauen mehr leisten als Männer in ähnlichen Positionen? Warum haben es Frauen in Führungspositionen schwerer als Männer? Es ist eine vor gut zweihundert Jahren bereits gestellte Frage, die Debatte um die Gleichberechtigung und die Gleichbehandlung von Frauen; und als ob Schiller in die Zukunft geblickt hätte, seine Antworten von damals sind merkwürdig modern.

Aus dem Inhalt


  • 1. Teil: Der Autor Friedrich Schiller und seine Zeit
  • 2. Teil: Das Drama "Maria Stuart"
  • 3. Teil: Klausurvorschlag mit Erwartungshorizont