Frauenbewegung und Frauenemanzipation
Frauenbewegung und Frauenemanzipation
Reihe: | Geschichte betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Längsschnitte/Querschnitte |
Erscheinungsjahr: | 2020 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, 32 Seiten, perforiert, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte und ausgewählte Bilder dieser Ausgabe) |
Seitenzahl: | 32 |
Herausgeber: | Giuseppe Vazzana, Dr. Wolfgang Woelk |
Autor: | Ulrike Neß |
Produktnummer: | 41-2005 |
27,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei
In einem Längsschnitt werden hier Arbeitsmaterialien zur Geschichte der Frauenbewegung und Frauenemanzipation präsentiert, die sich auch als kleine Bausteine in Unterrichtsgänge zu unterschiedlichen Epochen und Themen einfügen lassen.
Herausragende Frauen verschiedener Epochen - von Olympe de Gouges über Louise Otto-Peters zu Clara Zetkin und schließlich zu Alice Schwarzer und Élisabeth Badinter - sind mit ihren Ansichten und Aktionen ebenso vertreten wie historische Dokumente, die die Erfolge und Rückschläge in der Frauenbewegung auf dem Weg zur Gleichstellung veranschaulichen. Das Spektrum reicht vom Ehe- und Familienrecht von 1896 bis zu aktuellen Gender-Theorien. Frauenwahlrecht, Suffragetten-Bewegung, Berufstätigkeit, Gleichberechtigung, das Frauenbild in der Werbung und vieles mehr wird von den Text- und Bildquellen abgedeckt.
Die CD-ROM enthält die Heftmaterialien in digitaler Form sowie ausgewählte Bilder der Ausgabe.
Aus dem Inhalt
- Einstiegsmodul: Die Rechtlosigkeit von Frauen
- Grundkurs 1: Herausragende Frauen verschiedener Epochen
- Grundkurs 2: Suffragetten oder der Kampf für das Frauenwahlrecht
- Grundkurs 3: Relative Emanzipation in den Nachkriegszeiten
- Grundkurs 4: Die Gegenbewegung der 50er-Jahre
- Grundkurs 5: Neuere Bewegung seit den 70er-Jahren bis zur Gegenwart
- Erwartungshorizont; Farbfolien; Klausurvorschlag; Arbeitsblätter und Bilder auch digital auf der Begleit-CD