Europe Today
United in Diversity
Europe Today
United in Diversity
Reihe: | Englisch betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Kultur und Gesellschaft , Landeskunde |
Erscheinungsjahr: | 2016 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, perforiert, 32 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte, Bilder und Videos) |
Produktnummer: | 44-1603 |
Digital
27,50 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Verfügbar
Versandkostenfrei
Produktinformationen "Europe Today"
Diese Unterrichtseinheit unterteilt sich in verschiedene Kapitel zum Thema "Europe Today - United in Diversity?".
Das dritte Kapitel "After Paris, Europe may never feel as free again" lässt die Schülerinnen und Schüler darüber diskutieren, wie Europa nach dem Terroranschlag in Paris zu reagieren hat. Nach der thematischen Analyse eines Zeitungsartikels bereiten die Schülerinnen und Schüler eine Debatte zum Thema vor.
Das sich anschließende Kapitel 4 thematisiert die europäische Reaktion auf die Flüchtlingsströme. Die Lerngruppe wird über die schön gestaltete OH-Folie in die Thematik einführt. Im Anschluss setzen sie sich mit den Reaktionen europäischer Politiker auf die Flüchtlingskrise auseinander.
Der Videoclip der Ausgabe "Low Voter Turnout" beschreibt, dass Großbritannien, wie auch andere Länder, mit relativ geringen Wahlbeteiligungen. Besonders gering ist die Teilnahme bei Europawahlen. Der Videoclip berichtet über die geringe Beteiligung bei den Europawahlen 2009, beschreibt die eigentliche Wahlprozedur und die Fraktionsbildung im Europäischen Parlament, stellt die Arbeit der Palamentarier bei der Schaffung europäischer Gesetze vor und geht auf unterschiedliche Bewertungen dieser Verfahren ein.
Das dritte Kapitel "After Paris, Europe may never feel as free again" lässt die Schülerinnen und Schüler darüber diskutieren, wie Europa nach dem Terroranschlag in Paris zu reagieren hat. Nach der thematischen Analyse eines Zeitungsartikels bereiten die Schülerinnen und Schüler eine Debatte zum Thema vor.
Das sich anschließende Kapitel 4 thematisiert die europäische Reaktion auf die Flüchtlingsströme. Die Lerngruppe wird über die schön gestaltete OH-Folie in die Thematik einführt. Im Anschluss setzen sie sich mit den Reaktionen europäischer Politiker auf die Flüchtlingskrise auseinander.
Der Videoclip der Ausgabe "Low Voter Turnout" beschreibt, dass Großbritannien, wie auch andere Länder, mit relativ geringen Wahlbeteiligungen. Besonders gering ist die Teilnahme bei Europawahlen. Der Videoclip berichtet über die geringe Beteiligung bei den Europawahlen 2009, beschreibt die eigentliche Wahlprozedur und die Fraktionsbildung im Europäischen Parlament, stellt die Arbeit der Palamentarier bei der Schaffung europäischer Gesetze vor und geht auf unterschiedliche Bewertungen dieser Verfahren ein.
Aus dem Inhalt
- EBU-SPECIAL: Brexit: A New Perspective for Britain?
- LITERATURE: Demetrios Trifiatis' Poem "We Are Brothers II"
- LOOK AT THE PRESS: Elisabeth Gentner: "After Paris, Europe may never feel as free again"
- MEDIA: Welcome to Europe? - European Reactions to the Influx of Refugees
- A WRITTEN EXAM: "A decision that lasts for life"
- EBU EXTRA 1: "The French are snobs, the Brits are well-mannered, the Germans work hard."
- EBU EXTRA 2: Analyzing a Video Clip, "Low Voter Turnout"