Engagement junger Menschen

Stärkung der Zivilgesellschaft zur Persönlichkeitsentwicklung

Engagement junger Menschen

Stärkung der Zivilgesellschaft zur Persönlichkeitsentwicklung
Reihe: Politik betrifft uns
Themengebiet: Deutschland , Lebenswelten von Jugendlichen , Sachthemen
Erscheinungsjahr: 2016
Seitenzahl: 32
Produktnummer: 40-1602
Digital

27,50 €

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei

Print

27,50 €

Verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktinformationen "Engagement junger Menschen"

Die Idee, junge Menschen und ihr Engagement für die Zivilgesellschaft zum Gegenstand und Inhalt dieses Hefts zu machen, ist geprägt von der Begegnung mit vielen faszinierenden jungen Persönlichkeiten und ihrer unabdingbaren Überzeugung in der Gesellschaft "etwas" verändern zu können.
Dieses Heft möchte verstanden werden als Einladung sich - gemeinsam mit den Lernenden - sowohl dem Thema an sich, als auch den konkreten Beispielen für bürgerschaftliches Engagement junger Menschen im eigenen Klassenzimmer zu nähern. Eine Auswertung des Deutschen Freiwilligensurveys von 2009 zeigt, dass sich rund 36 Prozent der deutschen Bevölkerung für die Zivilgesellschaft engagieren.

Das Material der vorliegenden Unterrichtseinheit ist in fünf Teile geliedert.
  • Der erste Teil ermöglicht den Schülerinnen und Schülern einen ersten Zugang zur Thematik, indem sie sich dem Begriff "bürgerschaftliches Engagement" von verschiedenen Seiten nähern.
  • Im zweiten Teil der Unterrichtseinheit berichten junge Persönlichkeiten in Interviews von ihren Tätigkeiten in den Bereichen Sport, Kirche, Umweltschutz, Politik und Entwicklungshilfe.
  • Der dritte Teil geht der Frage nach, ob beispielsweise die Zivilgesellschaft dem Engagement einzelner Individuen Wertschätzung entgegenbringen kann.
  • Im vierten Teil werden die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, mit dem interaktiven Tool "Engagement-O-Mat" eigene Interessensgebiete für ein mögliches Engagement zu finden.
  • Im Fokus des fünften Teils steht ein Programm der Bundesregierung, das bürgerschaftliches Engagement innerhalb der deutschen Zivilgesellschaft fördern soll im Mittelpunkt: der Bundesfreiwilligendienst.

Aus dem Inhalt


  • 1. Teil: Dimensionen bürgerschaftlichen Engagements
  • 2. Teil: Ich engagiere mich - und verändere etwas!
  • 3. Teil: Ehrenamt - Wertschätzung durch Preise?
  • 4. Teil: Ich engagiere mich - und verändere mich ... und die Gesellschaft?
  • 5. Teil: Kontrovers diskutiert: Stärkung der Zivilgesellschaft durch den Bundesfreiwilligendienst?